Krise? Schweizer Aussenhandel blüht wie noch nie: Neuer Rekord-Überschuss der Handelsbilanz von 24,4 Milliarden!

Export Oktober 2024

Internetgrafik

Krise? Nicht bei uns. Der schweizerische Aussenhandel zog 2012 sogar noch an! Das Exportplus wurde jedoch ausserhalb von Europa erzielt. Die Handelsbilanz schrieb einen neuen Rekord-Überschuss (24,4 Mrd. Fr.), der den letztjährigen um 860 Mio. Fr. übertraf.

Die Erfolgsmeldungen in Kürze:

  • Exporte: Uhrenindustrie schreibt 2012 einen Drittel mehr Umsatz als vor 5 Jahren
  • Ausfuhren nach Nord- und Lateinamerika steigen um 10 %

Uhren, Pharmazeutika und Nahrungsmittel nehmen die Podestplätze ein

Im Jahr 2012 stiegen die Gesamtexporte um knapp 2 %. Zugleich verlief die Branchenentwicklung sehr facettenreich. Die Uhrenindustrie beeindruckte mit eindrücklichen Mehrverkäufen von Plus 11 Prozent!

Die Uhrenindustrie wies erneut eindrückliche Wachstumszahlen auf (+ 2,1 Mrd. Fr.) und schrieb damit ein Rekordergebnis; dies nachdem sie bereits im Vorjahr ein imposantes Plus von 19 % vorgelegt hatte. Die exportgrösste Branche, die Chemisch-Pharmazeutische Industrie, erzielte einen Umsatz von 79 Mrd. Fr. (+ 4,3 Mrd. Fr.). Innerhalb der Branche stachen die Immunologischen Produkte mit + 13 % heraus. Nennenswert ist auch der 9%ige Exportanstieg bei den Agrochemikalien. Der Versand der Nahrungs- und Genussmittelindustrie weitete sich um 3 % aus. Während hier die Ausfuhren von Getränken (+ 14 %) und Kaffee (+ 6 %) wuchsen, sanken jene von Tabakfabrikaten (- 14 %) und Schokolade (- 5 %).

Exporte nach Asien und den USA mit starkem Plus

Während die Nachfrage aus Europa schwächelte (EU: – 1 %), stieg der Absatz in den übrigen Kontinenten deutlich. Um je einen Zehntel wuchsen die Exporte nach Nord- (USA: + 12 %, Kanada: + 9 %) und Lateinamerika. Der Versand nach Ozeanien weitete sich um 6 % aus, während die Lieferungen nach Asien (+ 2 %) und Afrika (+ 3 %) ebenfalls stiegen. 

 

Quelle: Bundesamt für Statistik
Bild: cc_th-photo_Fotolia_com

  

Internetgrafik