Eine gute Nachricht: Die Lebenserwartung in der Schweiz steigt und hat sogar das Niveau vor den Corona-Massnahmen übertroffen. Das Lausanner Universitätszentrum für Allgemeinmedizin und öffentliche Gesundheit (Unisanté) schätzte die Lebenserwartung in der Schweiz für das Jahr 2023 auf 85,8 Jahre für Frauen und 82,2 Jahre für Männer. Dies ist ein in der Schweiz noch nie erreichtes Niveau. Die Lebenserwartung von 2019 wurde um mehr als drei Monate übertroffen und gehört bereits zu den höchsten der Welt.
Der im Jahr 2020 verlorene historische Aufwärtstrend scheint wieder erreicht
Basierend auf Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) zu den Sterbefällen in der Schweiz im Jahr 2023, geht Unisanté von einer steigenden Lebenserwartung aus. Im Jahr 2019 waren es bei Frauen 85,6 Jahre
81,9 Jahre für Männer. Dies war bis dahin der Rekord in der Schweiz, einer der höchsten weltweit. Unsere Senioren sind offenbar topfit.
Für das Jahr 2023 wird die Lebenserwartung für Frauen nun sogar auf 85,8 Jahre und für Männer auf 82,2 Jahre geschätzt. Das sind drei beziehungsweise vier Monate mehr als im Jahr 2019. Auch dies deutet auf darauf hin, dass der historischer Trend der steigenden Lebenserwartung, der im Jahr 2020 nach den Corona-Massnahmen verloren ging.
Im Jahr 2023 gab es kein signifikantes Übersterblichkeits-Ereignis
Das Jahr 2023 war hinsichtlich der Sterblichkeit durch ein sehr günstiges erstes Halbjahr gekennzeichnet und dem Fehlen signifikanter Grippe Epidemien. Am Ende des Jahres 2023 gab es zwar auch eine Welle von Todesfällen, der jedoch die allgemeine Beobachtung einer niedrigen Sterblichkeit nicht für das ganze Jahr umkehren konnte.
Im Jahr 2019 gab es bei den Frauen rund 8.100 Todesfälle pro 1 Million Einwohner und 7.700 bei den Männern. Im Jahr 2023 belaufen sich die Zahlen auf etwa 7.900 Todesfälle bei Frauen und 7.400 Todesfälle bei Männern. Dies stellt im Grossen und Ganzen eine Reduktion von rund 250 Todesfällen pro Jahr pro Million Einwohner dar.
Fazit
Nach drei Jahren, in denen sie unter dem Niveau von 2019 blieb, ist die Lebenserwartung in der Schweiz wieder gestiegen und war noch nie so hoch wie im Jahr 2023. Der Aufwärtstrend scheint sich wieder etabliert zu haben. Er wird interessant sein zu beobachten, ob sich dieser positive Trend fortsetzen wird oder ob sich die Erwartungskurve ändert.
Danke an Leser Sam für den Artikel-Hinweis!
Quelle – übersetzt aus dem Französischen: Unisanté – „L’espérance de vie en Suisse est en hausse et atteint un niveau inédit en 2023“