Das Image von den reichen Schweizer stimmt also wirklich: Die Helvetier werden immer reicher. Das belegen die neusten Zahlen der Eidgenössischen Zollverwaltung 2019. Mehr als 215'000 Franken durchschnittlich hat jeder Schweizer und jede Schweizerin an Vermögen auf der hohen Kante. Helvetien: Ein Land aus Käs' und Schokolade, wo Milch fliesst und es Gold vom Himmel regnet.
Die Schweizer sitzen auf einem Vermögen von 1,79 Milliarden Franken
Ende 2015 betrug das Vermögen der Haushalte in der Schweiz 1'792 Milliarden Franken oder 215'166 Franken pro EinwohnerIn. Die höchsten Vermögen pro Einwohnenden verzeichnen die Kantone Schwyz (CHF 718'473), Nidwalden (CHF 677'401) und Zug (CHF 492'311). Das tiefste Vermögen pro EinwohnerIn weist der Kanton Freiburg auf, ist aber mit 99'099 Franken pro EinwohnerIn immer noch sehr vermögend.
Die Schweiz wird immer reicher – Zunahme von Jahr zu Jahr
Das reichste Prozent der Bevölkerung hat sein Vermögen von 2003 bis 2015 um fast 43% gesteigert, das sind 3,5 Prozent Zunahme pro Jahr. Auch die schwächeren Dreiviertel aller Vermögen der Schweizer konnten sich um 18,6% steigern. Wir werden immer reicher!
24,53% der Schweizerinnen und Schweizer weisen gegenüber den Steuerbehörden kein Vermögen aus, 55,46% geben dem Fiskus ein Vermögen bis 50’000 Franken an, 5,72% der Glückspilz geben an, ihr Vermögen übersteige eine Million Franken und bei 0,28 Prozent der vielleicht Schönen aber bestimmt Reichen liegt das Vermögen, dass sie der Steuerbehörde angeben bei über 10 Millionen Schweizer Franken! Diese 0.28 Prozent sind aber so hohe Beträge, dass sie fast einen Drittel des Gesamtvermögens aller Schweizer entspricht! Nicht schlecht. Am unregelmässigsten verteilt sind die Vermögen im Kanton Genf, am gleichmässigsten verteilt sind sie im schönen Innerschweizer Kanton Uri.
Quelle: Eidgenössische Steuerverwaltung