Grosszügig: Schweiz schenkte armen Ländern 2013 fast 3 Milliarden Franken für Entwicklungshilfe!

TWINT HappyTimes

Grosszügige Schweiz: Im vergangenen Jahr 2013 bezahlte die Schweiz 2,964 Milliarden Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe in armen Ländern. Dies entspricht gegenüber 2012 einer Zunahme um 3,4% und ist der achthöchste Betrag aller Beitragsländer, gemessen am Einkommen der Schweizer!

99 Millionen mehr Entwicklungshilfe im Jahr 2013

2013 stieg die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz gegenüber 2012 um 3,4%. In absoluten Zahlen wurden 2,964 Milliarden Franken und damit 99 Millionen Franken mehr als 2012 aufgewendet. Diese Erhöhung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass das Parlament mehr Mittel gesprochen hat, um das Ziel, die APD bis 2015 auf 0,5% des BNE zu erhöhen, zu erreichen.

Mit 0,47% des Bruttonaionaleinkommens gehört die Schweiz zu den 17 Staaten, die ihre Beiträge 2013 erhöhten. Sie belegte den 8. Rang, eine Steigerung um 2 Plätze gegenüber dem Vorjahr!

Entwicklungshilfe für arme Länder

Die öffentliche Entwicklungshilfe des Bundes wird gemeinsam vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten und dem Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung verwaltet. Sie umfasst die Mittel für die humanitäre Hilfe, für die Entwicklungszusammenarbeit und für die Zusammenarbeit mit Osteuropa sowie die Beträge, die andere Departemente für arme Länder bereitstellen. EDA und WBF werden im Juni im Rahmen des Jahresberichts 2013 über die internationale Zusammenarbeit der Schweiz detaillierte Informationen zur Mittelvergabe liefern.

 

Quelle: EDA

TWINT HappyTimes