Schweizer Bau-Unternehmen Implenia mit neuen Bestmarken für 2013: Umsatz um 9,2% gesteigert!

Internetgrafik

DasSchweizer Bau-Unternehmen Implenia weist für das Geschäftsjahr 2013 eine starke Leistung aus und konnte das operative Ergebnis weiter steigern und neue finanzielle Bestmarken setzen.

Der Geschäftsbereich Modernisation & Development erzielte ein hervorragendes Ergebnis in der Projektentwicklung und schaffte im Modernisierungsgeschäft erstmals den Sprung in die Gewinnzone. Buildings positionierte sich mit dem neuen integrierten Hochbau-Modell gut im Markt und erzielte eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBIT. Tunnelling & Civil Engineering realisierte mit dem Grossprojekt Semmering-Basistunnel einen wichtigen Akquisitionserfolg und gewinnt beim Aufbau des Auslandsgeschäfts an Fahrt. Bau Schweiz entwickelte sich stabil.  Norge realisierte einen weiteren Wachstumsschub und akquiriert weiterhin sehr erfolgreich. Auf Stufe Gruppe hielt der Eingang an neuen Aufträgen mit der dynamischen Geschäftsentwicklung Schritt. Darüber hinaus konnte die Qualität des Auftragsbuchs weiter verbessert werden.

Aktien-Dividende wird erhöht

Implenia befindet sich zur Erreichung ihres Mittelfristziels auf Kurs. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Erhöhung der Dividende von 1.40 Franken auf 1.60 Franken je Aktie vor.

Umsatz von 3 Milliarden Franken

Implenia steigerte im Geschäftsjahr 2013 den konsolidierten Umsatz um 9.2% auf 3‘057 Mio. Franken. Der Zuwachs ergibt sich jeweils etwa hälftig aus dem Geschäft im Schweizer Heimmarkt und den internationalen Tätigkeiten. In der Schweiz legte erwartungsgemäss das strategische Geschäftsfeld Buildings zu. International hat Implenia in Norwegen einen weiteren Wachstumsschub erzielt.

Auf Stufe Ergebnis kann Implenia für das Geschäftsjahr 2013 neue Rekorde vermelden: Das EBIT der Geschäftsbereiche stieg gegenüber dem Vorjahreswert um 4,7% auf 114,0 Mio. Franken und das Konzernergebnis um 7,5% auf 82,6 Mio. Franken. Die Margen lagen leicht unter Vorjahr, was vor allem auf den geringeren Umsatzanteil des hochmargigen Tunnelbaugeschäfts zurückzuführen ist. Hinzu kamen Sondereffekte aus dem ersten Halbjahr durch Verluste aus den eingestellten Aktivitäten im Mittleren Osten sowie Investitionen in die Akquisition von Infrastrukturprojekten. Mit 158,4 Mio. Franken hat die Gruppe das gute EBITDA aus dem Vorjahr übertroffen (+3,0%).

Neue Aufträge im Wert von 3,3 Milliarden Franken

Implenia konnte im Berichtsjahr neue Aufträge im Umfang von 3‘326 Mio. Franken (+8,8%) gewinnen. Wie geplant hat der Auftragseingang in Norwegen und in den Geschäftsbereichen Modernisation & Development sowie Buildings das rückläufige Auftragsvolumen im Schweizer Tunnelbaumarkt mehr als kompensiert. Zum Jahresende 2013 betrug der Auftragsbestand 3‘190 Mio. Franken und damit 2,9% mehr als zum Ende des Vorjahrs. Implenia konnte zudem die Qualität ihres Auftragsbuchs verbessern: Insgesamt dauern die neuen Projekte länger, sind profitabler und geografisch breiter diversifiziert.

Ausgezeichnete Kapitalrendite

Implenia erzielt mit 46.0% eine ausgezeichnete Rendite auf das investierte Kapital (ROIC), die deutlich über den durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) von 9,5% liegt. Damit hat das Unternehmen erneut erheblichen Wert geschaffen. Dies ist umso erfreulicher, als Implenia zur Finanzierung des kräftigen Wachstums im Berichtsjahr zusätzlich Umlaufvermögen beanspruchen musste. Daraus erklärt sich auch der gegenüber dem Vorjahreswert tiefere Free Cashflow von 78,9 Mio. Franken (2012: 133,6 Mio. Franken). Die Netto-Cash-Position per Ende 2013 von 371,1 Mio. Franken bedeutet einen Anstieg um 15,5% im Vergleich zum Vorjahr. Der Ausbau des Geschäftsvolumens und Investitionen in neue Projekte führten zu einer Erhöhung der Bilanzsumme zum Jahresende 2013 auf 2‘196 Mio. Franken. Die Struktur der Bilanz ist gesund: Das Eigenkapital belief sich auf 628,7 Mio. Franken. Das entspricht einer guten Eigenkapitalquote von 28,6%.

 

Quelle: Implenia
Bild: © Implenia