Volg erzielte 1,4 Milliarden Umsatz – Volg-Läden steigern sich 2016 um 1,4%

Volg Rutschwil Filiale Aussenansicht

Internetgrafik

Die auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierte Detailhandelsgruppe Volg hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,467 Milliarden Franken erzielt, fast genau gleich viel im wie im Vorjahr. Die 585 Volg-Dorfläden als wichtigster Absatzkanal der Gruppe erreichten einen Umsatz von 1,12 Milliarden Franken, was einem Wachstum von 1,4 Prozent entspricht. Der durchschnittliche Umsatz jedes kleinen Volg-Ladens auf dem Lande betrug stolze 1,9 Millionen Franken! Volg-Chef Ferdinand Hirsig (60) freute sich denn auch über die heute präsentierten Zahlen.

Eigene Volg-Läden und Tankstellenshops mit Umsatzsteigerung

Die Zahl aller belieferten Verkaufsstellen, also nicht nur der eigenen 585 Volg-Läden, reduzierte sich um 29 Läden auf total 941 Verkaufsstellen (Vorjahr 970). Die von der Volg Konsumwaren AG belieferten 267 Freien Detaillisten (Vorjahr 306) erzielten einen Umsatz von 97 Millionen Franken (Vorjahr 122 Mio. Fr.). Der markante Umsatzrückgang bei den Freien Detaillisten basiert auf dem Wegfall der Pam-/ Proxi-Läden der Distribution Suisse SA, die sich aus dem Markt zurückgezogen hat. Die Volg-Läden selber aber konnten sich, wie im Artikeleingang beschrieben um 1,4 Prozent auf 1,12 Milliarden Umsatz steigern. Auch der Bereich Tankstellenshops konnte erneut zulegen: Der Umsatz der 89 Shops erhöhte sich um 2,5 Prozent auf 250 Millionen Franken (Vorjahr 244 Mio. Fr.).

Ferdinand Hirsig, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Volg-Gruppe, zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung: „Dank unserer konsequenten Nischenstrategie sowie der Fokussierung auf unsere Stärken wie Nähe, Frische und Swissness gelang es uns, im hart umkämpften Schweizer Lebensmitteldetailhandel auch 2016 ein solides Ergebnis zu erzielen.“

Quelle: Volg
Bild: © HappyTimes, Volg Rutschwil ZH

Internetgrafik