Honigbiene beschützt menschliche Siedlungen vor Elefanten

Elefant-Herde-cc_Ikiwaner_Wikipedia-free001

Claude Lachat Bücher Krimis - zur Website

Bereits zum dritten Mal stiftete die Fluggesellschaft Lufthansa den mit 10.000 Euro dotierten UNEP/CMS Thesis Award. Die feierliche Preisverleihung fand gestern Abend in Bergen (Norwegen) statt.

Ausgezeichnet wurde die britische Biologin Dr. Lucy E. King für ihre Doktorarbeit "Die Interaktion zwischen dem Afrikanischen Elefanten und der Afrikanischen Honigbiene und ihre mögliche Anwendung als Elefanten-Abschreckung".

Elefantenherden wandern über weite Distanzen. Dabei werden oftmals fruchtbare Felder zerstört und menschliche Siedlungsräume beeinträchtigt. Die junge Wissenschaftlerin Lucy E. King zeigt nun mit ihrem Modell eine Möglichkeit auf, um von Elefanten verursachte Flurschäden einzugrenzen.

Riesiger Elefant hat Angst vor kleiner Biene

Dabei bedient sie sich des Umstands, dass sich Elefanten vor Honigbienen ängstigen. Bienen könnten demnach gezielt eingesetzt werden, um Konflikte zwischen Mensch und Elefant zu vermeiden.

Der Forschungswettbewerb wird unter dem Namen "UNEP/CMS Thesis Award on Migratory Species Conservation" alle drei Jahre durchgeführt. Dieser international ausgeschriebene Dissertationspreis soll der Erkenntnis über wandernde Tierarten dienen und konkrete Schutzmanahmen aufzeigen.

Bisherige Preisträger sind Dr. Zeb Hogan (USA) für seine Arbeit ber den Riesenwels und die Biologin Samantha Lara Petersen für ihre Arbeit über die ökologischen Folgen des Beifangs in der Hochseefischerei.

Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Lufthansa die Arbeit deutscher und internationaler Umwelt- und Naturschutzorganisationen. 

Quelle: www.lufthansa.com 
Bild: cc_Ikiwaner_Wikipedia

Novatrend