Der Schweizer Detailhändler Coop erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 34,9 Milliarden Schweizer Franken und ist damit ein weiteres Mal gewachsen. Am besten läuft es für Coop im Supermarktgeschäft sowie den Geschäftsbereich Grosshandel und Produktion. Die Eigenmarke Prix Garantie zum Beispiel verzeichneten eine steigende Nachfrage. Mit CHF 585 Millionen lag der Gewinn leicht über dem Vorjahr, aber der Gewinn ist nicht so wichtig, denn Coop ist eine Genossenschaft und der Gewinn wird vollumfänglich in das Unternehmen reinvestiert. Wichtiger ist, dass Coop den Personalbestand auf nun schon 97’040 Mitarbeiter erhöhen konnte und begrüsste zudem 1’218 junge Leute, die die Stifti bei Coop begannen.
Der Nettoerlös der Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch steigerte sich um CHF 242 Millionen auf CHF 12,1 Milliarden, was einem Wachstum von 2,0 % entspricht. Der Bereich Grosshandel / Produktion stieg im Gesamtumsatz währungsbereinigt um 2,9 % auf CHF 16,9 Milliarden.
Rekord! 1218 neue Lehrlinge bei Coop 2024
Coop verzeichnete 2024 einen Gesamtumsatz von CHF 34,9 Milliarden. Der Gewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um CHF 10 Millionen auf CHF 585 Millionen an. Der Gewinn wird komplett ins Unternehmen reinvestiert. Per Ende 2024 beschäftigte Coop insgesamt 97’040 Mitarbeiter. Dies entspricht einer Zunahme von 1’197 Glücklichen, die einen Job bei der Kooperation erhalten haben, davon 404 Jobs im Ausland. Insgesamt starteten im vergangenen Jahr zudem 1’218 Lehrlinge neu ihre Ausbildung bei Coop – 182 mehr als im Vorjahr und ein neuer Rekord!
Detailhandels-Umsatz bei Coop blieb 2024 stabil
Der Gesamtumsatz im Detailhandel blieb mit CHF 20,8 Milliarden stabil. Coop konnte im Jahr 2024 in den Supermärkten und in allen Fachformaten Marktanteile gewinnen und das bei einem nicht ganz einfachen Umfeld, in dem viele Menschen sparen müssen.

Schweizer sparen: 7,7% mehr Prix Garantie Produkte verkauft
Die Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch erwirtschafteten einen Nettoerlös von CHF 12,1 Milliarden, was einer Zunahme von 2,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Coop konnte im Jahr 2024 über 2’400 Produkte im Preis senken. Die Strategie der Preissenkungen will oder muss Coop auch im laufenden Jahr konsequent fortsetzen. Die pinke billig Eigenmarke „Prix Garantie“ wuchs 2024 um 7,7 %. Offenbar müssen immer mehr Menschen auch in der reichen Schweiz aufs Portemonnaie achten.
Coop City, Interdiscount etc. setzen 7,8 Milliarden um
Der Nettoerlös der sogenannten „Fachformate“ von Coop betrug CHF 7,8 Milliarden. Eine positive Entwicklung verzeichneten Coop City, Christ Uhren & Schmuck, Coop Vitality, Update Fitness sowie Interdiscount. Microspot wurde aufgelöst und in Interdiscount integriert.
Mit einer Zunahme um 5,3 % auf CHF 526 Millionen legten die Bereiche Gastronomie / BâleHotels zu. Auch die Tankstellen Kleinshops Coop Pronto entwickelten sich mit 0,5 % positiv. Ohne Treibstoffe verzeichnete Coop im Detailhandel währungsbereinigt einen Zuwachs von 0,4 %.
Coop Grosshandel / Produktion läuft gut
Coop bedient nicht nur die Kleinkunden wie Sie und mich, sondern auch den Grosshandel und produzierende Unternehmen direkt. Das ist weniger bekannt. Aber das Geschäft läuft gut: Der Geschäftsbereich Grosshandel und Produktion verzeichnete einen Gesamtumsatz von CHF 16,9 Milliarden. Dies entspricht einem Zuwachs von CHF 296 Millionen. Transgourmet erzielte einen Gesamtumsatz von CHF 11,7 Milliarden, was währungsbereinigt einem Anstieg von 2,0 % entspricht.
Der Nettoerlös der Produktionsbetriebe wuchs um CHF 248 Millionen oder währungsbereinigt um 5,1 % und belief sich auf CHF 5,7 Milliarden.
Online-Handel mit 9% mehr Auslieferungen
Das Online-Geschäft von Coop erreichte einen Nettoerlös von rund CHF 5,4 Milliarden und stieg um CHF 58 Millionen an. Dabei legte der Online-Supermarkt Coop.ch mit über 21’000 Produkten um 8,7 % zu. Die Anzahl Auslieferungen konnte bei Coop.ch um 9,0 % gesteigert werden. Der Nettoerlös im Bereich Grosshandel wuchs online um 4,7 %.
Quelle: Coop Medien
Bilder: © Coop
Transparenz: HappyTimes hat für diesen Artikel nichts von Coop erhalten. Wir freuten uns bloss über das gute Ergebnis des Schweizer Detailriesen.