Der designierte 47. Präsident der USA, Donald J. Trump, macht den Steuerzahlern ein grosszügiges Geschenk und verzichtet auf sein Gehalt als Präsident der USA. Dies gute Nachricht verkündete er in einem Interview mit NBC. Das Gehalt des US-Präsidenten beträgt rund 400’000 Dollar pro Jahr. Bei einer 4-jährigen Amtszeit von 2025 bis 2029 sind das 1,6 Millionen Dollar, auf die Trump verzichtet.
Damit nicht genug, sondern der ehemalige und zukünftige US-Präsident Trump (Nr. 45 und des. Nr. 47), will auch auf die ihm zustehende Pension verzichten.
Warum verzichtet Donald Trump auf sein Gehalt?
Trump begründete seinen Verzicht auf ein Gehalt als US-Präsident mit seinem Ziel, die Staatsausgaben deutlich zu senken. Im Wortlaut erklärte er „Ich werde das Gehalt nicht annehmen.“
Schon während seiner ersten Amtszeit hatte Trump sein Gehalt zwar bezogen, aber gleich weitergespendet. Das wurde hier sorgfältig nachgeprüft und beglaubigt, ist also kein Lippenbekenntnis.
Schweizer Bundesräte könnten Steuerzahler 3,5 Millionen pro Jahr einsparen
Zum Vergleich: Ein Schweizer Bundesrat erhält gemäss eigener Mitteilung hier und Stand 1. Januar 2024 ein Gehalt von genau 472’958 Franken pro Jahr, plus Spesenpauschale von 30’000 Franken, ergeben 503’958 Franken pro Jahr. Und die Schweiz hat nicht bloss 1 Präsidenten wie die USA, sondern gleich 7 Bundesräte. Macht ein Belastung für die Steuerzahler von über 3,5 Millionen pro Jahr (CHF 3’527’706.00). Vielleicht nehmen sich unsere Bundesräte Donald Trump zum Vorbild und verzichten ebenfalls auf ihr Gehalt? Wer weiss.
Quellen: NBC und Der Bundesrat
Bild: © www.donaldjtrump.com