In 20 Minuten wurden laufend, gehend oder walkend nicht weniger als 68’550Meter zurückgelegt. «Das frühmorgendliche Jogging und Walking um das Bundeshaus ist eine gesellig-sportliche Abwechslung zu den Sitzungen am frühen Morgen. Es hält den Körper fit, weckt den Geist und gibt den Weitblick auf das wunderbare Berner Alpenpanorama. Die nicht mitlaufende Parlamentsmehrheit verpasst ein spezielles Sessionserlebnis», beschrieb die CVP-Nationalrätin Ruth Humbel (Birmenstorf AG), Vize-Präsidentin der parlamentarischen Gruppe Sport, den Parlamotion.
Aussagekräftiger als die zurückgelegten Kilometer war die Übersicht, die zeigte, welche Fraktion am ehesten nach den Sport- und Bewegungsgrundsätzen des Bundesrats für eine Sportpolitik in der Schweiz lebt. Mitgemacht haben ebenfalls Regierungsvertreter von Stadt und Kanton Bern sowie sportliche Mitarbeitende der Bundesverwaltung.
Die sportlichsten Fraktionen nach Prozenten: 1. BDP Nationalrat 20%. 2. SVP Ständerat 16,67 %. 3. CVP Nationalrat 13,89 %.
Bereits ab 6.15 Uhr hatten sich die bewegungsfreudigen Frauen und Männer, die wie gewohnt um 8 Uhr die Ratsarbeit aufnahmen, auf der Bundesterrasse zum Aufwärmen und Einlaufen getroffen. Das Warm-up wurde von Spezialisten des Instituts für Sportwissenschaften der Uni Bern, des Bundesamts für Sport BASPO und vom früheren Olympia-Silbermedaillengewinner Markus Ryffel geleitet.
Zum neunten Parlamotion eingeladen hatten Nationalrat Jürg Stahl, der Präsident der Parlamentarischen Gruppe Sport, und Matthias Remund, Direktor des Bundesamts für Sport BASPO. Beide beteiligten sich am Lauf.
Bundesamt für Sport