Die Bauarbeiten im Kaeng Krachan Elefantenpark des Zoo Zürich neigen sich dem Ende zu. Die anlagen sind bis auf wenige Detailarbeiten fertig und soweit bereit, dass die Elefanten in den letzten Tagen umziehen können. Die Dickhäuter haben den neuen Kaeng Krachan Park schon in Beschlag genommen, für die Zoo-Besucher wird er aber erst am 7. Juni 2014 eröffnet, so hat die Elefantenfamilie Zeit, das neue Zuhause ausgiebig zu erkunden und kennen zu lernen.
Spezielles Transport-Training
Die Elefanten wurden vorgängig trainiert, selbst in die Transportkiste zu steigen, damit sie am wirklichen Umzugstag keine Stresssituation erleben müssen. Mit einem gigantischen, fahrbaren 200 Tonnen-Kranlastwagen wurden die grauen Riesen aus ihrer alten Anlage geholt um auf einem Tieflader in den neuen Park transportiert zu werden.
Elefantenweibchen INDI war am Montagmorgen als erste mit dem Umzug in die neue Anlage dran, zusammen in der gleichen Kiste mit ihrer Tochter CHANDRA. Im Anschluss daran wurde der Bulle MAXI transportiert. Den Abschluss des sprichwörtlichen „Schwertransports“ machten am Dienstag im Einzeltransport Elefanten-Tante DRUK und CEYLA-HIMALI zusammen mit Tochter FARHA.
Der Transport ist reibungslos und ruhig verlaufen. Ziel war es, diese Reise so stressarm wie möglich zu gestalten. Damit die Tierpfleger in Ruhe arbeiten konnten und die Elefanten nicht nervös wurden, fand die Aktion unter Ausschluss von Öffentlichkeit und Medien statt.
Elefantenpark wird am 7. Juni eröffnet
Am 7. Juni 2014, 11.00 Uhr wird der Elefantenpark der Öffentlichkeit übergeben. Wir sind sicher, dass sich die Elefanten und das Publikum über diesen neuen Lebensraum im Zoo freuen werden. Um den Elefanten Zeit zu geben, mit den neuen Gegebenheiten bekannt zu werden, bleiben die Elefanten bis zur Eröffnung im Hintergrund, auch Führungen zu den Elefanten sind erst wieder nach der Eröffnung möglich.
Elefantenpark Kaeng Krachan
Der Elefantenpark Kaeng Krachan ist, vergleichbar mit dem Masoala Regenwald, mit der Unterstützung eines Freiland-Projektes, für die Elefanten in Thailand, verbunden. Der Zoo Zürich arbeitet dort zusammen mit der Wildlife Conservation Society an einem Programm, wie Elefanten und Menschen, ohne sich gegenseitig zu bedrängen, zusammenleben können.
Quelle: Zoo Zürich
Bild: © Zoo Zürich, Cordula Galeffi