Julian Assange ist wieder frei – Wikileaks Gründer ist zurück in Australien

Julian Assage cc Assangedefense.org

Eine überraschende Wendung in der Causa Julian Assange nach jahrelangen Streit mit der Justiz und nach exakt 1901 Tagen auf der Flucht: Am 24.6.2024 kam Assange überraschend aus dem Gefängnis, seit gestern 26. Juni 2024 ist er ein freier Mann. Bedingung war, dass sich Assange in einem Fall der Spionage schuldig bekannte, dafür 5 Jahre Gefängnis kassierte, die er aber nun bereits in Grossbritanien abgesessen hat. Somit entliess ihn das Gericht per sofort aus der Haft und Assange ist wieder ein freier Mensch.

Claude Lachat Bücher Krimis - zur Website

#FreeAssange: Julian Assange ist frei und wieder zurück in seinem Heimatland Australien

Der 52-jährige Assange ist Australier. Die letzte Verhandlung am 26. Juni 2024 fand nun auf einer US-Insel nahe des Australischen Festlandes statt. Nach dem Gerichtsurteil von Assange, dass er nun ein freier Mann sei, flog er direkt in sein Heimatland Australien.

Im Hochsicherheits-Gefängnis geheiratet: Stella Moris, die Frau von Julian Assange

Assange ist seit 2015 zusammen mit Stella Moris, die beiden hatten am 23 März 2022 im Londoner Sicherheitsgefängnis HMP Belmarsh geheiratet. Die beiden haben zwei Söhne, die Söhne wurden geboren, als Assange in der Ecuadorianischen Botschaft im Exil lebte. Die Söhne erleben nun ihren Vater erstmals in Freiheit. Stella Moris ist Anwältin und Teil des Verteidiger-Teams von Assange. So hatten sie sich kennengelernt.

Assange gründete Wikileaks 2006

Julian Assange hatte 2006 die Plattform Wikileaks gegründet und dort Material über umstrittene US-Militäreinsätze veröffentlicht. Die USA warfen ihm daraufhin vor, geheimes Material publiziert und das Leben von Soldaten und Agenten gefährdet zu haben. Zusammen mit den Enthüllungen von Eduard Snowden konnte die Öffentlichkeit erstmals einen Blick hinter die Kulissen auf die Aktivitäten der Geheimdienste wie CIA und NSA werfen, was grosse Diskussionen in Gang setzte.

Assange war 12 Jahre auf der Flucht

Seit 12 Jahren, seit dem Jahr 2012, war Julian Assange auf der Flucht. Zuerst entzog er sich 7 Jahre lang in der Ecuadorianischen Botschaft in London dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden. Diese wiesen ihn aber plötzlich aus und er kam im April 2019 in Haft in Grossbritanien, wo er die letzten 5 Jahre bis heute eingesperrt war.

Die unerwartete Freilassung von Assange könnte ein Geschenk der Biden-Regierung sein, die kurz vor der Präsidentschafts-Wahl im November 2024, positive Signale aussenden wollen. Oder zumindest wollten die Demokraten vielleicht verhindern und zuvorkommen, das die Republikaner und Donald Trump, bei einer Wiederwahl Assange begnadigen und damit selber in gutem Lichte erscheinen könnten.

Ob man nun die Wikileaks Enthüllungen von Assange gut oder schlecht findet, es ist schön, dass Julian Assange nach so langer Flucht und Haft wieder ein freier Mensch ist.

Quelle: SDA Bluewin
Bild: © Assangedefense.org