HappyTimes wünscht allen Lesern ein „Happy New Year 2025“! Das Jahr 2024 endete am 31.12.2024 um Mitternacht und wir durften am 1. Januar endlich das neue, gute und wunderbar verheissungsvolle Jahr 2025 willkommen heissen. Juhu! Wie jedes Jahr gab es reichlich Knallerei und Feuerwerk am Himmel. Wissen Sie eigentlich wozu? HappyTimes macht Dich schlau, und wir verraten, wozu das Feuerwerk an Sylvester eigentlich gut ist, und auch, wie Sie Ihre Tiere vor der Knallerei des Feuerwerks schützen können:
Wieso gibt es Feuerwerk am Jahreswechsel?
Ja, gute Frage: Warum gibt es Raketen, Feuerwerk und Böller zu Neujahr? Grelle Blitze, die die Nacht durchzucken und glühende Lametta, die vom Himmel regnet? Die Antwort ist: Der Brauch stammt aus China, dort wurde bereits vor mehr als tausend Jahren, um das Jahr 1000 herum, das Feuerwerk erfunden. Natürlich nicht so technisch ausgefeilt wie heute, aber trotzdem beeindruckend, vor allem für damalige Verhältnisse. Zu Beginn waren es nur laut knallende Böller, die Lichtspektakel kamen später hinzu.
Wozu soll Feuerwerk gut sein?
Der Sinn des Feuerwerks ist ganz einfach und einleuchtend: Man versucht um Mitternacht des Jahreswechsels, mit Böller, Geknalle und mit grellen Blitzen, die bösen Geister des zu Ende gehenden Jahres so zu erschrecken, dass sie es verpassen, vom alten Jahr ins neue Jahr hinüberzuspringen. Sie warten, bis die Knaller und die Blitze vorbei sind und merken dann: Wir haben den Anschluss ans neue Jahr verpasst!
Böse Geister bleiben dank Feuerwerk im alten Jahr gefangen
So bleiben die bösen Geister im alten Jahr gefangen und können nicht auf das neue Jahr springen. Ein paar furchtlose Geister schaffen es wohl doch. Vor allem in Regionen, in denen nicht genug heftig geknallt und geblitzt wurde. Doch der grosse Teil der bösen Geister sind wir damit losgeworden. Deshalb: Lasst es an Sylvester ordentlich krachen!
Neues Jahr startet friedvoll in positiver Stimmung
So startet das neue Jahr friedvoll und in einer guten Stimmung. Mit fast keinen bösen Geistern. Mit fortlaufendem Jahr vermehren sich die Störefriede wieder und wir müssen nächsten Jahreswechsel wieder den gleichen Trick anwenden. Das ist die Geschichte hinter dem Feuerwerk an Sylvester.
Sie glauben nicht an Geister? Aber Sie glauben ans WLAN?
Sie glauben nicht an Geister? Weder böse noch gute? Sie glauben aber an WLAN und dass Ihnen unsichtbare Wellen, die durch die Luft fliegen, das Internet auf Ihr Smartphone bringen?? Und sie glauben auch an das RADIO, das Ihnen Musik über die Luft transportiert? Aber Geister gibt es nicht? Okay 🙂
Tiere vor Feuerwerk schützen – so schützen Sie Ihr Haustier vor Feuerwerk
Für Tiere kann das plötzliche Geknalle an Neujahr und am 1. August erschreckend sein. Schaffen Sie deshalb für Ihr Haustier einen Rückzugsort, wie eine Hundebox oder eine Kiste für die Mietzekatze, in die sie sich verkriechen können. Wenn Sie die Rolläden herunterlassen, sind die grellen Lichtblitze nicht mehr zu sehen und es dämpft auch etwas den Lärm. Lassen Sie zudem etwas Musik laufen oder schauen Sie fern (nicht die Übertragung des grossen Feuerwerks! 🙂 ), so ist der Lärm draussen nur eine zusätzliche Lärmquelle und nicht so zentral.
Sie sind das Leit-Tier: Bleiben Sie gelassen
Das Wichtigste aber ist für jedes Herdentier: Sie als Rudelführer müssen Ruhe ausstrahlen! Wenn Sie als Leittier gelassen wie ein Buddha der Knallerei trotzen und sich einen Deut drum scheren, nimmt es Ihr Tier auch besser auf. Atmen sie ruhig und tief, versuchen Sie bei Böllern nicht zusammenzuzucken, sondern gelassen, entspannt, gutgelaunt und positiv zu bleiben. Ärgern Sie sich nicht, das überträgt sich auf Ihr Haustier, sondern freuen Sie sich über jeden Böller, der böse Geister vom neuen Jahr fernhält.
Umgeben Sie sich mit einem Feld an mutiger und ruhiger Energie, das sie 1 Meter umschliesst, wie eine schützende Glocke. Ihr Haustier vertraut Ihnen als Leithammel, dass die Welt, trotz Schüssen und Blitzen, wohl noch nicht bereits jetzt untergeht, und es entspannt sich ebenfalls etwas. Tiere übernehmen nicht so sehr was wir ihnen sagen und befehlen, als viel mehr wie wir uns fühlen und uns selber verhalten.
Ohren zu und durch – es ist für einen guten Zweck
Vielleicht sehen Sie das Gelärme an Sylvester nach diesem Artikel nun mit etwas anderen Augen und freuen sich mit zugehaltenen Ohren doch ein wenig über das akustische und optische Spektakel zum Jahreswechsel hin. Wir werden damit böse Geister los. So ist das Geböllere zwar störend, aber dient wenigstens einem guten Zweck.
Wir wünschen allen HappyTimes-Lesern ein fantastisches neues Jahr 2025!