Umweltfreundliche Holzspielsachen aus FSC Holz sind im Trend. © Migros.
Der deutsche Handelsverband Spielwaren (BVS) hofft auch für das Jahr 2019 auf ein lukratives Weihnachtsgeschäft. So gehen die Branchenvertreter von einem Umsatzplus von +3 % aus. Es wird damit gerechent, dass dieses Jahr 3,4 Milliarden Euro alleine für Spielsachen ausgegeben werden (2018 3,3 Mia.). Frohe Weihnachten für die Spielwarenhändler also, und natürlich für die glücklichen beschenkten Kinder.
Mehr Geld für Spielsachen
"Der andauernde Trend zur Familiengründung und sichere Einkommen lassen Gross und Klein auch 2019 wieder mehr Geld für Spielzeug ausgeben", so BVS-Geschäftsführer Steffen Kahnt.
Weihnachtsgeschäft macht bis 40 Prozent vom Jahresumsatz aus
Das Weihnachtsgeschäft im November und Dezember hat traditionell mit 40 Prozent einen besonders hohen Anteil am Jahresergebnis. Laut dem BVS pushen Kartenspiel-Klassiker sowie Exit- und Abenteuerspiele die Kategorie Spiele und Puzzles (Januar bis Oktober 2019 mit einem Plus von +8%). Neue Lizenzthemen wie Fortnite oder Klassiker wie Frozen (Die Eiskönigin) sorgen für weiteren Schwung im Spielwaren-Fachhandel.
Puppen, Lego, Playmobil und umweltfreundliche Holzspielsachen
Aber auch alles rund um Puppen (Januar bis Oktober 2019: plus 15 Prozent) liegt voll im Trend. Neben Lego und Playmobil dürften auch dieses Jahr wieder die umweltfreundlichen Holzprodukte von "Woody" aus 100% FSC Holz gefragt sein. Nicht zu vernachlässigen sind Sammelfiguren sowie Kuscheltiere und Kugelbahnen.
Quelle: BVS Deutscher Handelsverband Spielwaren
Bilder: © Migros