Die Schweizer Grossbank UBS hat im dritten Quartal 2015 einen bereinigten Vorsteuergewinn von CHF 979 Millionen erzielt. Der den Aktionär von UBS Group AG zurechenbare Reingewinn betrug CHF 2'068 Millionen.
Das Ergebnis für das dritte Quartal enthält eine Nettosteuergutschrift von CHF 1295 Millionen, die hauptsächlich auf eine Nettohöherbewertung von latenten Steueransprüche, einen Nettoaufwand von CHF 592 Millionen infolge von Rückstellungen für Rechtsfälle, regulatorische und ähnliche Angelegenheiten sowie Nettorestrukturierungskosten in Höhe von CHF 298 Millionen zurückzuführen ist.
Sergio P. Ermotti, Group Chief Executive Officer der UBS freute sich denn auch berechtigt über den Erfolg seiner fleissigen Mitarbeiter: «Ich bin mit dem Quartalsergebnis zufrieden. Wir haben unsere Kunden in diesem äusserst schwierigen Umfeld gut unterstützt. Die disziplinierte Umsetzung unserer Strategie und unser diversifiziertes Geschäftsmodell führten zu einem soliden Ergebnis für unsere Aktionäre und erlaubten uns gleichzeitig weiter in unsere Zukunft zu investieren.»
UBS Finanzkennzahlen der Unternehmensbereiche Q3 2015:
• Wealth Management erzielte einen bereinigten1 Vorsteuergewinn von CHF 698 Millionen und bereinigte Nettoneugelder von CHF 3,5 Milliarden, unter Ausklammerung der Effekte des Bilanz- und Kapitaloptimierungsprogramms von UBS. Die wiederkehrenden Erträge wurden vom Anstieg der Anzahl Mandate und dem anhaltenden Effekt der Preisinitiativen gestützt.
• Wealth Management Americas wies einen bereinigten Vorsteuergewinn von USD 287 Millionen aus. Die wiederkehrenden Nettoerträge aus dem Dienstleistungs- und dem Zinsengeschäft erreichten einen neuen Höchststand. Die Produktivität der Finanzberater gemessen an Erträgen und verwalteten Vermögen war branchenführend. Die Nettoneugelder lagen mit USD 0,5 Milliarden im Plus.
• Retail & Corporate verzeichnete mit einem bereinigten Vorsteuergewinn für das Berichtsquartal von CHF 428 Millionen das beste Gesamtergebnis für die ersten neun Monate eines Jahres seit 2010. Das Nettoneugeschäftsvolumen im Privatkundensegment wuchs gut und es wurden so viele Nettoneukundenkonten eröffnet wie noch nie, freut sich die UBS.
• Asset Management erzielte einen bereinigten Vorsteuergewinn von CHF 137 Millionen. Ohne Berücksichtigung der Mittelflüsse bei den Geldmarktfonds beliefen sich die Abflüsse von Nettoneugeldern auf CHF 7,6 Milliarden, was den Liquiditätsbedarf der Kunden spiegelte.
• Die Investment Bank wies einen bereinigten Vorsteuergewinn von CHF 614 Millionen aus, gestützt durch eine gegenüber dem Vorjahr starke Performance sowohl im Aktien- als auch im Devisen-, Zins- und Kreditgeschäft. Der Unternehmensbereich blieb dabei gemäss UBS innerhalb seines strikten Risikoprofils und seiner Ressourcengrenzen.
Quelle: UBS
Bild: © UBS