Glückliche Mitarbeiter: Coop hebt 2016 die Mindestlöhne für Ungelernte an

coop-symbolbilder_supermarktkasse001

Internetgrafik

Die Coop Genossenschaft, nach der Migros die zweitgrösste Detailhändlerin der Schweiz, erhöht auf Anfang 2016 die Mindestlöhne für ungelernte Mitarbeitende um 1,3 Prozent. Auch Coop-Angestellte, die im Mindeststundenlohn arbeiten, werden im kommenden Jahr mehr verdienen. Weiter wird Coop 2016 individuelle strukturelle Lohnerhöhungen vornehmen. 

50 Franken mehr Lohn für ungelernte Coop Mitarbeiter

Per 1. Januar 2016 erhalten Coop-Mitarbeitende ohne Grundausbildung pro Monat 50 Franken mehr Lohn, was einer Erhöhung von 1,3 Prozent entspricht. Für Ungelernte, die dem Gesamtarbeitsvertrag unterstehen, beträgt der neue Bruttomindestlohn somit 3'900 Franken (plus 13. Monatslohn) bei einer 41-Stunden-Woche.

Auch Coop-Stundenlohn steigt auf 21.65 Franken pro Stunde

Auch Angestellte im Mindeststundenlohn verdienen künftig mehr: 21.95 Franken statt wie bisher 21.65 Franken. Über die letzten zehn Jahre betrachtet ist es die fünfte Mindestlohnerhöhung, die Coop nun mit der Anpassung 2016 vornimmt.

Mitarbeitende mit einer zweijährigen Grundausbildung oder höher erhalten wie bisher mindestens zwischen 4'000 und 4'200 Franken Bruttolohn monatlich (ebenfalls x13). Weiter wird Coop 2016 individuelle Lohnerhöhungen aussprechen, wo sie aus strukturellen Gründen angebracht sind, wie das Unternehmen kommunizierte.

Quelle: Coop

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri