Obwohl zu Beginn des Herbsts ja gerne von Arbeitgeberseite und vom Staat gejammert wird, um die Löhne des Personals für das neue Jahr nicht erhöhen zu müssen, lassen sich die Zahlen für das zweite Quartal 2019 sehen: Das BIP der Schweiz wuchs im 2. Quartal 2019 um 0,3 %, praktisch gleich wie das Vorquartal mit 0,4 %. Der private Konsum wuchs im 2. Quartal um 0,3 % und auch der Staatskonsum trug mit +0,1 % zum Schweizer Wachstum bei. Massiv zulegen konnte das Gastgewerbe mit einem Plus von 2,6 %!
Gastgewerbe steigert sich mit 2,6% stark
Das Gastgewerbe schwang mit +2,6 % weit obenaus und konnte reichlich expandieren und die Finanzbranche legte mit einem Plus von +0,7 % sehr gute Zahlen für das Q2 2019 hin. Die Wertschöpfung im Baugewerbe betrug +0,1% (Bauinvestitionen -0,1%), (−1,0 %). Der Handel war positiv ins Jahr gestartet und erreichte die sehr guten Zahlen im zweiten Quartal nicht mehr ganz (-0,3%).
Schweizer Industriesektor trug im Q2 2019 zum Wachstum bei
Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern trug der Industriesektor im 2. Quartal massgeblich zum BIP-Wachstum bei. Im verarbeitenden Gewerbe betrug die Wertschöpfung sensationelle +1,3%. Insbesondere stiegen die Umsätze und die Exporte der Chemie-Pharma an, freute sich das Staatssekretariat für Wirtschaft in ihrer Mitteilung.
Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft