HappyTimes berichtet in einer 5-teiligen Serie über das Schweizer humanitäre Hilfswerk „Morija“. Heute Teil 4 mit dem Schwerpunkt: Ländliche Entwicklung.
Der Begriff „Ländliche Entwicklung“ umfasst beim Hilfswerk Morija: Einrichten von Getreidespeichern, Pflanzenbildungsstätten, Wiederbewaldung, Agroforstwirtschaft, technische und agrarwissenschaftliche Unterstützung der Landwirte und Sensibilisierung auf Umweltschutz.
Im Tschad leben 72% der Bevölkerung auf dem Land. Der Agrarsektor macht jedoch lediglich weniger als 20% des Bruttoinlandsprodukts (BNP) aus. Die übergrosse Mehrheit der Bevölkerung ist tatsächlich arm: 3 von 5 Menschen müssen mit weniger als 2 US-Dollar pro Tag auskommen. (Quellen: WHO und UNICEF)
Mit den konstant steigenden Nahrungsmittelpreisen wächst auch die Lebensmittelknappheit, deren Folgen für zehntausende Landbewohner verheerend ist und die häufig zu Unterernährung führt. Die ländliche Armut entspringt häufig dem Mangel an Produktionsmitteln und dem niedrigen Aus- und Weiterbildungsstand. Doch dem kann man abhelfen:
Morija unterstützt 3 Projekte zur ländlichen Entwicklung in Togo und Tschad. Durch diese Projekte zur ländlichen Entwicklung will Morija zusammen mit seinen Partnern Infrastrukturen schaffen, die zu Verringerung der Armut und der Lebensmittelknappheit beitragen, Verbesserung der Gesundheit, aber der Bevölkerung auch Kompetenzen und Hilfsmittel mitgeben, die für die Entwicklung ihrer Dörfer dringend nötig sind.
Ziele des Hilfswerks Morija – Selbsthilfe stärken, nicht nur Nahrungsmittel liefern
Ziel ist es, unter dem Gesichtspunkt der Hilfe zur Selbsthilfe langfristig einen sozialen und humanen Wandel zu gewährleisten – nicht einfach nur durch Nahrungsmittellieferungen sondern durch Anleitung auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und weniger Hunger und Not.
Spenden nimmt das Hilfswerk gerne entgegen:
PC-Spendenkonto: 19-10365-8
Weitere Informationen zu Morija unter: www.morija.org
Oder auf Facebook unter: www.facebook.com/morija.org
Wenn sie sich in ihrer Freizeit aktiv und ehrenamtlich für das Hilfswerk „Morija“ einsetzen möchten, dann kontaktieren sie die Morija-Gruppe im Zürcher Weinland unter: verein.morija@gmx.ch
Hilfswerk Morija am Afro-Pfingstfestival in Winterthur
Im Rahmen des Afro-Pfingsten Festival in Winterthur wird Morija am 17. und 18. Mai 2013 an der FairFair – der Messe zum Thema Fairness – teilnehmen.
Bild: © Morija.org