Bumann der Restauranttester 2020: Neue Staffel 14 ab Herbst 2020 auf 3+ – vom Bacco Dübendorf bis Al Giardino Winterthur

Bumann der Restauranttester 2019 - Daniel Bumann - Staffel 13

UPDATE 20.04.2020: Fans von BUMANN DER RESTAURANTTESTER müssen sich bis zum Start der 14. Staffel noch etwas gedulden, denn die Ausstrahlung der neusten Staffel der 3+-Erfolgssendung wird auf den Herbst 2020 verschoben. Das genaue Datum werden wir natürlich hier bekanntgeben:

BUMANN DER RESTAURANTTESTER 2020 startet am Dienstag, 21. April 2020, um 20.15 Uhr auf dem jungen Schweizer Privatsender 3+. Daniel Bumann fühlt Restaurants zum 14. Mal auf den Zahn. Seit 2009 greift der beliebte Restauranttester Daniel Bumann (61) verzweifelten Gastronomen unter die Arme. Mit viel Herz aber auch Härte coacht er wieder sechs Restaurants, die um ihre Existenz kämpfen und um seine Ratschläge bitten. Ab dem 21. April 2020, jeweils dienstags um 20.15 Uhr, steht Bumann, der selbst 27 Jahre erfolgreich eines der besten Restaurants der Schweiz führte, in der 14. Staffel diversen Schweizer Restaurants aus den Kantonen St. Gallen, Zürich, Basel-Landschaft und Solothurn mit seinem Rat und seiner Expertise zur Seite. Wir zeigen Ihnen alle 6 "Baustellen" von Daniel auf: 

HappyShirt mit eigenem Spruch

Bumann rettet das Ristorante Bacco Dübendorf

Den ersten Halt legt der Restauranttester im «Ristorante Bacco» in Dübendorf (ZH) ein. Ein solches Fiasco hat Daniel Bumann nur selten erlebt: Der Wirt Biaggo versteckt sich bei der Ankunft von Bumann vor ihm und seinem Kamerateam. Mit Müh und Not gelingt es Biaggos Lebenspartnerin Eliana den sturen Wirten davon zu überzeugen, den Restauranttester zu begrüssen. Beim Testessen getraut sich der Wirt dann plötzlich doch vor die Kamera und serviert höchst persönlich. Doch lange bleibt es nicht bei dieser entspannten Stimmung. Das Mistkratzerli der Innendekorateurin Nicole ist zu trocken. Mit dieser Kritik kann Biaggo nicht umgehen und wirft kurzerhand das Gericht in die Küche zurück. Als ob das nicht genug wäre, schildert die Wirtin Eliana Daniel Bumann ihre Sorgen: Seit der Eröffnung schreibt das Restaurant nur rote Zahlen, welche monatlich um 20'000 Franken weiter anwachsen. Eliana hat ihr ganzes Hab und Gut in das Restaurant gesteckt. Lässt sich der sture Biaggo helfen oder ist beim «Ristorante Bacco» bereits jegliche Hoffnung verloren?

Catering Bambus, Buus Baselland

Claudia und Matthias vom indonesischen Catering «Bambus» in Buus (BL)benötigen dringend die Hilfe des Restauranttesters. Wie aber testet man spontan das Angebot eines Caterings? Man nehme einen Anlass und einen Lockvogel. So engagiert ein Bekannter von Daniel Bumann in seinem Auftrag das «Bambus». In der Sissacher Curling-Halle soll das Curling-Team des Bekannten von Bumann nach dem Training kulinarisch verwöhnt werden. Bumann ist gespannt auf das indonesische Catering. Doch die Vorfreude wandelt sich schnell in Frust um. Die Caterer Claudia und Matthias sind unpünktlich. Das Paar hat sich die Location zuvor nicht angeschaut, weshalb nun improvisiert werden muss. Der gesamte Anlass fällt der klirrenden Kälte zum Opfer. Die Gerichte sind folglich lauwarm und die mangelnde Professionalität sowie die Gesamtleistung des indonesischen Caterings sind mehr als unterkühlt. Obwohl die Speisen allen anwesenden schmecken, ist Bumann mit der Leistung der Caterer unzufrieden. Wie hilft der Restaurantexperte dem «Bambus» in eine bessere Lage zu gelangen? Und schafft er es, dem sympathischen Ehepaar die grundsätzlichen Spielregeln eines Caterings beizubringen?

Restaurant La Vita in Olten SO

Wer sucht, der findet: Das italienische Restaurant «La Vita» in Olten (SO) des Neapolitaners Francesco befindet sich fast unauffindbar und sehr ungünstig gelegen in einer Einkaufspassage, zwischen Fitnesscenter und Coiffeursalon. Zwar schmeckt die Pizza Napolitana, doch die Speisekarte wirft Fragen auf. Francesco bietet in seinem italienischen Restaurant unter anderem sogar ein asiatisches Mango-Curry an. Sowieso ist die Auswahl für Daniel Bumanns Geschmack zu gross. Zudem hilft plötzlich der wortkarge Kellner Luciano auch noch in der Küche mit und die Deutschkenntnisse einer weiteren Mitarbeiterin reichen nicht aus, um den Restauranttester zu beraten. Kann ein Restaurant mit unqualifizierten Hilfskräften geführt werden? Hinzu kommen die hohen Schulden des Restaurants «La Vita». Der Restaurantexperte spricht Klartext: Das Restaurant muss geschlossen werden. Obwohl der 62-jährige Neapolitaner in der Schweiz in diversen namhaften Restaurants gearbeitet hat und über ein grosses Fachwissen verfügen sollte, gelang es ihm bisher nicht die Kurve zu kriegen. Hört der Gastronom auf den Rat von Bumann und schliesst sein Restaurant?

Food Concept Store Golden Peppercorn, Zürich Altstetten

Das «Golden Peppercorn» in Zürich-Altstetten (ZH) ist nach eigenen Angaben der Geschäftsführerin Jasmin der erste Food Concept Store der Schweiz. In den Räumlichkeiten befinden sich diverse Produkte von Start-Up Künstlern und -Designern, die mehrheitlich Freunde der temperamentvollen Wirtin sind, sowie ein Restaurant. Bei seiner Ankunft findet Daniel Bumann die etwas exzentrisch wirkende Jasmin vor ihrem Food-Concept-Store in einem Pferde-Wagen, der als Küche dient. Der Restaurantkenner ist skeptisch. Wie kann ein Restaurant so funktionieren? Schnell macht es sich Jasmin zur Aufgabe, dem kritischen Gastronomie-Profi das Gegenteil zu beweisen. Der von Daniel Bumann als «Ramschladen» betitelte Concept-Store kämpft mit wenig Einnahmen. Doch das Testessen überrascht positiv. Die Speisen entlocken Bumann Lobeshymnen, wie man sie selten von ihm hört. Gelingt es dem Restauranttester mit der quirligen Jasmin zusammen ein Street Food-Konzept zu erarbeiten? 

Restaurant Edelweiss, Bazenheid SG

Der Hilferuf vom Restaurant «Edelweiss» in Bazenheid (SG) erreicht Bumann in Form einer Videobotschaft der Servicemitarbeiterin Antje: Im Restaurant liegt permanenter Zigarettengeruch in der Luft, ihr Chef nimmt die Arbeit zu locker und bevorzugt es auszuschlafen, anstelle von Vorbereitungen für den täglichen Betrieb zu treffen. Als Daniel Bumann das Restaurant betritt, steigt ihm tatsächlich der strenge Geruch von abgestandenem Rauch in die Nase. Der Restauranttester öffnet sogleich das erstbeste Fenster und lüftet die Gastwirtschaft durch. Wie der Name des Restaurants verlauten lässt, erwartet man gutbürgerliche Schweizer Küche, doch wider Erwarten entpuppt sich das «Edelweiss» als italienisches Restaurant. Der Wirt Omar plaudert lieber mit seinen Gästen am Stammtisch, anstatt sich um die anderen Gäste zu kümmern. Die Vorspeisen schmecken dem Restaurantexperten, doch die Hauptgänge lassen zu wünschen übrig. Der Wirt steckt mit einem Defizit von weit über 100'000 Franken tief in der Schuldenfalle. Um die wichtigsten Rechnungen zu bezahlen, greifen sogar die Stammgäste in die Tasche. Für Bumann eine unfassbare Situation. Kann ein Hypnotiseur Omar helfen seine Zigaretten-Sucht unter Kontrolle zu bringen? Ist das Edelweiss überhaupt noch zu retten und was für eine schlimme Überraschung erwartet den Restauranttester beim Kontrollbesuch nach ein paar Wochen?

Restaurant Al Giardino in Winterthur

Das Schlusslicht der 14. Staffel ist das «Al Giardino» in Winterthur (ZH). Für das obligatorische Testessen hat sich Bumann prominente Unterstützung geholt: Der legendäre Bauchredner Urs Kliby und seine treue Begleiterin Caroline. Das «Al Giardino» läuft sehr gut und ist sogar mit «GaultMillau»-Punkten bewertet. Trotzdem möchte der Geschäftsführer Roland weiterkommen und hat deshalb den Restauranttester gerufen. Die Inneneinrichtung, die an einen botanischen Garten erinnert, imponiert scheinbar nicht nur dem Restauranttester. Denn das Restaurant ist sehr gut besetzt. Ein Anblick der für Daniel Bumann in seiner Mission aussergewöhnlich ist. Auch die Gerichte sind zufriedenstellend, das Können der Köche ist unverkennbar und der Zusammenhalt des gesamten Teams beeindruckend. Der ambitionierte Gastgeber erinnert Bumann an seine Anfangszeiten als selbstständiger Gastronom. Mit väterlichen Ratschlägen steht der Restauranttester dem engagierten Roland zur Seite. Eine wunderschöne Herzensaufgabe für den Restauranttester zum Staffelende.

"Bumann der Restauranttester", 14. Staffel 2020

Immer montags ab 20.15 Uhr
nur auf 3+
Facebook-Seite von "Bumann der Restauranttester" (hier klicken)

Folge verpasst? Hier alle Folgen nochmals gratis ansehen

Haben Sie eine Folge von Daniel Bumann als ""Bumann der Restauranttester"" verpasst? Nicht traurig sein, hier können Sie alle Folgen im Internet bequem und komplett gratis nochmals ansehen:

http://www.3plus.tv/restauranttester

Quelle: 3+
Bild: © 3+