Die Arbeit wird der Schweiz so schnell nicht ausgehen: Arbeitslosenquote soll bis 2016 weiter auf 2,8 Prozent sinken
Heute veröffentlichte positive Konjunkturprognosen der Expertgruppe des Bundes: Die Schweizer Konjunktur blieb 2014 solide aufwärtsgerichtet. Unter der Voraussetzung, dass der Euroraum seine graduelle Erholung fortsetzen kann, schätzt die Expertgruppe des Bundes die schweizerischen Konjunktur-Perspektiven für 2015/16 weiterhin als freundlich ein und prognostiziert sogar eine Wachstums-Beschleunigung von 1,8% im Jahr 2014 auf 2,1% im Jahr 2015 sowie 2,4% im Jahr 2016!
Auch Arbeitsmarkt wird von Verbesserung erfasst – Arbeitslosenquote wird auf 2,8 Prozent sinken
Die konjunkturelle Verbesserung dürfte auch den Arbeitsmarkt erfassen und die Arbeitslosenquote von 3,2% im Jahresdurchschnitt 2014 auf 3,0% im Jahr 2015 und 2,8% im Jahr 2016 sinken lassen.
Aber auch gewisse Risiken
Die Risiken für den positiven Wirtschaftsausblick bleiben gleichwohl erheblich. Sowohl mögliche Rückschläge der internationalen Konjunktur als auch unsichere politische Rahmenbedingungen der Schweiz im Verhältnis zur EU könnten die schweizerische Konjunkturentwicklung etwas beeinträchtigen.
Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO