Uhr eine Stunde zurückstellen nicht vergessen! Sommerzeit ist zu Ende

frau-bett-gaehnt_cc_LanaK-Fotolia_10602881

Claude Lachat Bücher Krimis - zur Website

Am Sonntag, 27. Oktober, endet die Sommerzeit und es herrscht wieder die „Normalzeit“ (man spricht nicht von „Winterzeit“). Vor oder zurück, das ist jedesmal die Frage, HappyTimes macht Sie schlau: Die Uhren werden um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr umgestellt, also eine Stunde zurück. Im kommenden Jahr 2014 wird die Sommerzeit übrigens vom 30. März bis am 26. Oktober dauern. 

In der Schweiz ist das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) dafür zuständig, die offizielle Schweizer Zeit zu realisieren und zu verbreiten. Es betreibt dafür in seinen Laboratorien mehrere Atomuhren, die auf die koordinierte Weltzeit UTC abgestimmt sind. METAS stellt auch unter ntp.metas.ch einen Zeitserver zur Verfügung, mit dem Computeruhren auf wenige Millisekunden genau mit der offiziellen Schweizer Zeit abgeglichen werden können.

Uhrenmacher-Städtchen Fleurier feiert jedes Jahr die Zeitumstellung

Durch die Zeitumstellung Ende Oktober können wir eine Stunde länger schlafen. Dafür wird es noch früher dunkel am Abend, was vielen, zumindest in den ersten Tagen, nicht richtig behagt. Aber nicht alle Menschen ärgern sich über die Zeitumstellung: Die Gemeinde Fleurier im Val-de-Travers feiert sie sogar! Zweimal pro Jahr wird in dem Ort mit seiner langen Uhrmachertradition die Zeitumstellung festlich begangen.

Genaue Uhrzeit online anzeigen

Und falls bei Ihnen das totale Chaos ausbricht und Sie nicht mehr wissen, welche Uhr nun schon (automatisch) umgestellt wurde und welche nicht: Hier wird Ihnen die exakte Zeit der Schweizer Atomuhr angezeigt: 

http://uhrzeit.ch/

 

Quelle: METAS
Bild: cc_LanaK-Fotolia.com

Internetgrafik