Der Stausee Lago di Lei
Bern, 25.06.2013 – Am 1. Januar 2013 waren in der Schweiz 565 grosse Wasserkraft-Zentralen in Betrieb, das sind 8 Grossanlagen mit einer Leistung von mehr als 300kW als noch im Jahr zuvor.
Zudem wurden die Anlagen stärker und produzieren mehr Strom: Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 33 MW zugenommen.
35’800 Gigawatt Strom – nur mit der Kraft des Wassers
Die erwartete Energieproduktion stieg gegenüber dem Vorjahr um 54 GWh auf 35‘871 GWh/a (Vorjahr: 35‘817 GWh/a). Diese Zunahme ist primär auf Zubau neuer Anlagen und Erweiterungen zurückzuführen.
Das Wallis ist führend in Wasserkraftproduktion
Die Kantone mit der grössten Produktionserwartung 2013 sind:
- das Wallis mit 9‘589 GWh/a (26,7%),
- Graubünden mit 7‘822 GWh/a (21,8%),
- Tessin mit 3‘543 GWh/a (9,9%) und
- Bern 3‘309 (9,2%).
Quelle: Bundesamt für Energie
Bild: Wikipedia GNU – Stausee Lago die Lei