Der BLT Verwaltungsrat hat am 27. Mai 2013 das zweite Bestelllos von 19 Tango-Trams ausgelöst. Dies nachdem der Landrat den Generellen Leistungsauftrag 2014 – 2017 für den öffentlichen Verkehr genehmigt hat.
94 Millionen für neue Tango Trams
Insgesamt investiert die BLT 94 Millionen Franken in die neuen Tango-Trams. In diesem Preis sind sämtliche Systemkomponenten der Fahrzeuge wie Zugbeeinflussung, Fahrgastinformation, Fahrgastzähleinrichtung, etc. enthalten.
Die BLT bestellt die Fahrzeuge beim Schweizer Rollmaterialhersteller Stadler Rail. Die Tango-Trams der zweiten Serie bedeuten somit nicht nur einen Mehrwert für die hiesige Bevölkerung, sondern auch für den Werkplatz Schweiz, denn 80% der Wertschöpfung bleibt im Land.
Die Auslieferung der Fahrzeuge erfolgt 2015 bis Mitte 2016. Ab dann werden die Tramlinien 10 und 11 nur noch mit Tango-Trams betrieben. Die Schindler-Sänftenfahrzeuge, welche in den letzten zehn Jahren einem umfangreichen Retrofitprogramm unterzogen wurden, fahren weiterhin auf den Einsatzlinien E11 und 17.
Tango-Trams haben sich bewährt
Die Tango-Trams haben sich im täglichen Einsatz bewährt. Die bisherigen Betriebserfahrungen nach 2,5 Millionen Kilometern zeigen, dass die Tango-Trams bezüglich Verfügbarkeit, Unterhalt und sparsamen Energieverbrauch alle Vorgaben deutlich übertreffen.