Arbeitslosigkeit verringert sich im Juni um rund 4000 Personen

mann-laechelt_cc_Martina-Stumpp-fotolia_4683208

Claude Lachat Bücher Krimis - zur Website

Arbeitslosigkeit im Juni 2012. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Juni 2012 114’868 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’992 weniger als im Vormonat Juni. 

Neu bereits 4,3 Millionen Arbeitende in der Schweiz – 0,4 Millionen mehr als noch 2010

Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) publizierte Arbeitslosenquote ist aktualisiert worden und bezieht sich neu auf die Erwerbspersonen gemäss Eidgenössischer Volkszählung aus dem Jahr 2010, die vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt wurde.

Die Zahl der Erwerbspersonen erhöhte sich von 3’946’988 Personen im Jahr 2000 auf 4’322’899 im Jahr 2010.

Berechnet davon beträgt die Arbeitslosenquote im Monat Juni beträgt nur noch 2,7% anstelle von 2,9%. 

4,7 Prozent weniger Jugendarbeitslosigkeit im Juni 2012

Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 731 Personen (-4,7%) auf 14’789. 

4339 weniger Stellensuchende im Juni 2012

Insgesamt wurden 166’437 Stellensuchende registriert, 4’339 weniger als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode stieg diese Zahl damit um 695 Personen (+0,4%).

Es sind noch 17’493 Stellen offen!

Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich um 241 auf 17’493 Stellen.

Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft
Bild: cc_Martina-Stumpp-fotolia

  

Internetgrafik