Am 12. März 2025 haben der Schweizer Eisenbahnbauer „Stadler“ und die „WESTbahn“ aus Österreich die Vertragsunterzeichnung zur Lieferung von drei Hochgeschwindigkeitszügen des Typs SMILE bekanntgegeben. Die Züge werden ab März 2026 auf der Strecke Wien – Graz – Klagenfurt – Villach fahren. Sie werden den Fahrgästen höchsten Reisekomfort bieten. Gebaut werden die TGV’s aus dem Thurgau in Bussnang in der Schweiz. Der SMILE wird der erste Hochgeschwindigkeitszug von Stadler in Österreich sein und kann atemberaubende Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreichen. Die drei neuen Züge erlauben es der WESTbahn, auf die Strecke Wien – Graz – Klagenfurt – Villach zu expandieren.

SMILE Hochgeschwindigkeitszüge Vorteile und Komfort
• Niederflur Einstieg, barrierefrei
• Stufenfreie, grosszügige Einstiegsplattformen
• Transparentes, offenes Innendesign
• Druckdichte, klimatisierte Fahrgasträume und Führerraum
• Behindertengerechtes, geschlossenes Toiletten-System im Niederflurbereich
• Multifunktions- und Fahrradabteile im Passagierraum
• Komfortable verstellbare Sitze für lange Reisezeiten in allen Klassen
• WLAN und Steckdose an jedem Sitzplatz

Züge für grenzüberschreitenden Verkehr geeignet
Damit modernisiert die WESTbahn ihre Flotte um den 11-teiligen Hochgeschwindigkeitszug. Die SMILE-Züge sind für den grenzüberschreitenden Schienenverkehr konzipiert. Dank TSI Zulassung kann der Highspeed-Zug in der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich eingesetzt werden.
Inbetriebnahme durch die WESTbahn im März 2026

Die drei SMILE-Züge werden bereits nach weniger als zwei Jahren nach Vertragsunterzeichnung ab März 2026 in den regulären Fahrgastbetrieb der WESTbahn integriert und erweitern das bestehende Stadler „KISS Doppelstock“ Angebot. Peter Spuhler drückt hier mächtig auf die Tube, denn für Inbetriebnahmen seien sonst normalerweise vier bis fünf Jahre üblich.
„Wir freuen uns, mit der WESTbahn einen innovativen und zukunftsorientierten Partner zu haben, und gemeinsam innerhalb kürzester Zeit auf modernste Hochgeschwindigkeitszüge setzen zu können. Die SMILE-Züge stehen für innovativste Technologien, hohe Energieeffizienz und maximalen Fahrgastkomfort.“
Christian Diewald, Geschäftsführer von Stadler Austria
Technische Daten der neuen SMILE Hochgeschwindigkeits-Züge
Länge 202 m
Anzahl Wagen 11-teilig
Maximale Geschwindigkeit 250 km/h
Maximale Beschleunigung 0,77 m/s2
Spurweite 1.435 mm
Antrieb Elektrisch, Mehrsystemfahrzeug (15 kV AC, 25 kV AC, 3 kV DC)
Niederflureinstieg für Bahnsteighöhen von 55 cm und 76 cm
Luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle
Redundante Antriebsausrüstung mit vier Traktionsstromrichtern für vier Motordrehgestelle
Bildergalerie Stadler Rail SMILE Hochgeschwindigkeitszug 250 Km/h
Quelle und Bilder: Stadler Rail