Mit einem jährlichen Beschaffungsvolumen von rund 36 Milliarden Franken hat die öffentliche Hand in der Schweiz eine wichtige Marktstellung. Volkswirtschaftlich ebenso bedeutend sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die rund 99.7% der Schweizer Unternehmen ausmachen. Ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement verbessert die Umwelt- und…
… Arbeitsbedingungen insbesondere auch in den Produktionsländern im Süden. Die Umsetzung konfrontiert die Verantwortlichen in Industrie- und Entwicklungsländern aber oft mit komplexen Fragestellungen.
An dieser Schnittstelle zwischen Produktion und Abnahme setzt die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit des SECO an. Diverse Projekte in den Bereichen Qualitätssicherung sowie Umsetzung von Umwelt- und Arbeitnehmerstandards helfen Produzenten, sich auf die Ansprüche des internationalen Handels vorzubereiten. Damit das angepasste Produktsortiment gezielt Abnehmer findet, bedarf es einer transparenten und effektiven Informationsvermittlung.
Mit der Internetplattform KOMPASS NACHHALTIGKEIT (www.kompass-nachhaltigkeit.ch ) werden umfangreiche praxisorientierte Informationen und Instrumente rund um das Thema der nachhaltigen Beschaffung zur Verfügung gestellt. Die Plattform bietet eine Datenbank mit weitreichenden Auskünften zu Umwelt- und Sozialstandards, praktische Hinweise für die Umsetzung, Hintergründe zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen und Beispiele aus der Praxis.
Der KOMPASS NACHHALTIGKEIT wird am 19. Januar 2011 an der SECO-Tagung «CSR und nachhaltige Beschaffung» vorgestellt.