Rastatt – Daimler schafft im Mercedes-Benz Werk Rastatt rund 400 zusätzliche Arbeitsplätze. Vor allem die Ausrichtung auf die Nachfolgegeneration und die hohe Nachfrage nach A- und B-Klasse erfordern eine höhere Personalkapazität. Werkleitung und Betriebsrat haben eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen, nach der ab sofort bis Jahresbeginn 2011 die Stammbelegschaft des Werks um rund 400 Mitarbeiter erhöht wird. Die rund 400 zusätzlichen und unbefristeten Arbeitsplätze setzen sich zusammen aus…
…der Übernahme von Zeitarbeitskräften vom Werk Rastatt sowie von bisher befristeten Mitarbeitern vom Werk Ludwigsfelde und der freiwilligen Versetzung von Mitarbeitern aus anderen Werken.
Werkleiter Peter Wesp: „Wir freuen uns, dass wir an unserem Standort die Zahl der Mitarbeiter erhöhen können. Mit der Vereinbarung bieten wir bisher befristeten Mitarbeitern und Zeitarbeitskräften eine langfristige berufliche Perspektive. Die Vereinbarung ist ein klares Bekenntnis zum Standort Rastatt.“
Mit den zusätzlichen Mitarbeitern werden im zweiten Halbjahr 2010 mehr Fahrzeuge pro Schicht produziert. Außerdem wird im ersten Halbjahr 2011 auf einen Dreischicht-Betrieb mit einer Sechs-Tage-Produktion umgestellt. Die Mitarbeiter behalten ihre individuelle Fünf-Tage-Woche.
Zudem wurde vereinbart, alle Jungfacharbeiter aus den Einstelljahrgängen 2006 und 2007 in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.