Christkind legt neuen Rekord hin: Über 20’500 Kinderbriefe beantwortet

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri

Das Christkind und der Weihnachtsmann hatten es in der vergangenen Adventszeit 2015 streng, doch sie konnten auch auf grosse Unterstützung der Mitarbeitenden der Schweizerischen Post zählen: Denn die Post hat beiden mit ihren "Ängeli" bei der Beantwortung von genau 20‘546 Kinderbriefen geholfen. Das ist eine schöne Aufgabe der Post und zum dritten Mal in Folge ein Rekordwert!

Westschweizer Kinder schreiben häufiger dem Christkind

Der grösste Teil – 11’493 Antwortbriefe – gingen in die Westschweiz, 3267 ins Tessin und 3581 Briefe in die Deutschschweiz. Das fünfköpfige Team der Post, das dem Christkind und Weihnachtsmann in Chiasso Jahr für Jahr zur Seite steht, scheute keine Mühe, selbst Briefe mit unvollständigen oder fehlerhaften Absenderangaben zu beantworten. So konnten über 96.1 Prozent oder 19‘749 Kinderbriefe mit einer Geschichte und einem kleinen Geschenk beantwortet werden. Im Vorjahr erhielt die Post 18‘699 Kinderbriefe und ermöglichte die Beantwortung von deren 17‘971.

Kinderbrief-Aktion startete vor 65 Jahren

Erste Briefe treffen oft schon gegen Ende Oktober beim Team in Chiasso ein. Die Post ist stolz, dass sie mit dem Einsatz ihrer Mitarbeitenden die schöne Aufgabe auch in der vergangenen Weihnachtszeit erfüllen durfte. Seit 65 Jahren werden die Briefe von einem spezialisierten Team gelesen, nach Sprachen sortiert und – falls es die Informationen zur Absenderadresse erlauben – in einer der drei Landessprachen oder in Englisch beantwortet.

Vor 65 Jahren, bei der ersten Kinderbrief-Aktion im Jahr 1950/51, gingen erst 450 Briefe bei der Post ein. Heute sind es rund 45 Mal mehr.

Quelle: Die Schweizerische Post AG
Bild: © Post .ch

Internetgrafik