Justin Bieber singt Filmsong zu „Arthur Weihnachtsmann“

Justin-Bieber-arthur-der-weihnachtsmann001

Novatrend

Nicht nur der Weihnachtsmann, auch Teenie-Liebling Justin Bieber kommt am 17. November in die deutschen Kinos: Für ARTHUR WEIHNACHTSMANN hat der Popstar eine neue Version von „Santa Claus Is Comin‘ To Town“ aufgenommen.

Dieser Song aus seinem neuen Weihnachtsalbum „Under The Mistletoe“ wird am Ende des Films während des Abspanns zu hören sein. Auch ein vom Film inspiriertes Musikvideo wurde von Justin Bieber produziert.

Sein neues Album „Under The Mistletoe“ ist eine Mischung aus traditionellen und neuen Weihnachtsliedern, die zum größten Teil von Justin Bieber selbst geschrieben worden sind. Die CD ist in Deutschland seit dem 4. November im Handel erhältlich.

Lia Vollack, President, Worldwide Music for Sony Pictures, sagte: „Es war wichtig für uns, einen Song zu haben, der gut zum Thema des Films passt – und man könnte sich keinen besseren Song als ‚Santa Claus Is Comin‘ To Town‘ dafür wünschen – aber ausschlaggebend für unsere Wahl war viel mehr als nur das. Wir haben mit Justin schon bei Karate Kid sehr gute Erfahrungen gemacht, daher freuen wir uns sehr, erneut mit ihm zusammenarbeiten zu können. Er ist die perfekte Wahl für unsere Hauptzielgruppe.“

Arthur, der gutmütige, aber tollpatschige jüngere Sohn vom Weihnachtsmann, L-I-E-B-T alles, was mit Weihnachten zu tun hat. Genauer gesagt, ist er der Einzige in seiner Familie, auf den der Zauber von Weihnachten noch immer seine volle Wirkung entfaltet. Sein älterer Bruder Steve hingegen, der eines Tages die Zügel in die Hand nehmen soll, ist ein mit kühlem Verstand kalkulierender, cleverer Geschäftsmann, der effizientes Hightech und militärische Präzision am Nordpol eingeführt hat. Der Weihnachtsmann, sieht sich zwar immer noch als Oberhaupt, ist aber genau genommen nicht mehr als ein repräsentatives Aushängeschild des Familienunternehmens, weil ihm der ganze Betrieb längst über den Kopf gewachsen ist. Sein 136-jähriger Vater, Opa Weihnachtsmann, ein griesgrämiger alter Kauz, der die moderne Welt hasst und ständig vor sich hin grummelt, dass Weihnachten „viel schöner war, als ich noch der Weihnachtsmann war“, ist verständlicherweise nicht allzu gut auf seinen Enkel Steve zu sprechen, den er als „Postboten mit Raumschiff“ verspottet. Inmitten dieser chaotischen Familie liegt es bald an Arthur, sich am Weihnachtsabend gegen jede Erwartung als Held zu beweisen. Denn EIN Kind auf dieser Welt bekommt aus Versehen kein Geschenk. Für Steve ist das nur ein kleiner Betriebsunfall – nicht jedoch für Arthur! Gemeinsam mit Opa Weihnachtsmann und der Elfe Bryony macht er sich im alten Rentierschlitten auf den Weg, um auch dieses letzte Geschenk noch rechtzeitig auszuliefern. Dabei erlebt Arthur viele Abenteuer und richtet jede Menge Chaos an. Dennoch ist er wild entschlossen, Weihnachten zu retten, ehe der Morgen anbricht…

Aardman Animations („Wallace & Gromit“) produzierte diesen liebenswerten CG-Animationsfilm in 3-D für Sony Pictures Animation und beantwortet darin endlich die Frage aller Fragen, die jedes Kind auf der Welt ins Grübeln bringt: „Wie schafft der Weihnachtsmann es nur, all die vielen Geschenke in nur einer einzigen Nacht zu verteilen?“ In der englischen Originalfassung leihen James McAvoy („Abbitte“), Hugh Laurie („Dr. House“, „Stuart Little“), Jim Broadbent („Bridget Jones“) und Bill Nighy („Tatsächlich… Liebe“) der Familie vom Weihnachtsmann ihre prägnanten Stimmen. Regie führten Sarah Smith und Barry Cook.

Kinostart: 17. November 2011

www.arthur-weihnachtsmann.de

Facebook-Seite zum Film:
www.arthur-weihnachtsmann.de/facebook

Quelle und Bild: Sony Pictures

Novatrend