Schmucke Volg Filiale in Hagenbuch © landieulachtal.ch
Die Volg-Gruppe hat im letzten Jahr den Detailhandelsumsatz um 3,5 Prozent auf 1,406 Milliarden Franken (Vorjahr 1,359 Mia.Fr.) gesteigert. Die auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierte Detailhandelsgruppe erzielte dieses Umsatzwachstum mit 930 Verkaufsstellen (Vorjahr 916).
Dorfläden rentieren
Die 559 Volg-Dorfläden (Vorjahr 553) als wichtigster Absatzkanal der Gruppe erreichten einen Umsatz von 1,086 Milliarden Franken (Vorjahr 1,065 Mia.Fr.), was einem Wachstum von 2,0 Prozent entspricht. Der durchschnittliche Umsatz eines Volg-Ladens betrug 1,94 Millionen Franken.
Die 294 Freien Detaillisten (Vorjahr 293), die in der Deutschschweiz meist unter dem Namen „frisch-nah-günstig“, im Oberwallis und in der Romandie unter der Bezeichnung „visavis“, sowie im Jura als „Mini-Marché“ im Markt auftreten, erzielten einen Umsatz von 116 Millionen Franken (Vorjahr 114 Mio.Fr). Das Wachstum beläuft sich damit auf 1,8 Prozent.
Tankstellenshops steigern Umsatz um 13,3 Prozent
Die 77 belieferten TopShops an Agrola-Tankstellen (Vorjahr 70) steigerten den Umsatz um 13,3 Prozent auf 204 Millionen Franken (Vorjahr 180 Mio.Fr.).
Nah, frisch und fründlich als Erfolgskonzept
Mit ihrer Nischenpolitik und der Konzentration auf Kleinflächen war die Volg-Gruppe auch im vergangenen Jahr erfolgreich. Das erfreuliche Ergebnis zeigt, dass beim Einkauf des täglichen Bedarfs die Nähe und gute Erreichbarkeit der Verkaufsstellen, die Übersichtlichkeit des Angebots und die persönliche Atmosphäre offenbar nach wie vor eine entscheidende Rolle spielen.
Quelle: Volg Gruppe
Bild: © www.landieulachtal.ch – Volg Filiale Hagenbuch