Migros-Gruppe steigerte 2019 ihren Umsatz um 0,7 Prozent – mehr Kunden, mehr Bio und Online um fast 10% zugelegt

LeShop von Migros

Die Migros-Gruppe ist im Geschäftsjahr 2019 in den strategisch bedeutenden Geschäftsfeldern Online, Discount und Convenience deutlich gewachsen. Der konsolidierte Umsatz der Migros-Gruppe erreichte 28,659 Milliarden Franken, was gegenüber dem Vorjahr einem Wachstum von 0.7% entspricht. Der Detailumsatz im Inland erhöhte sich um 0.6% auf 22,036 Milliarden Franken. Beim Verkauf biologischer Produkte übertraf die Migros erstmals die Milliardengrenze. 2019 gingen mehr Menschen in der Migros einkaufen, die Kundenfrequenz nahm um 0.8% auf 353 Mio. Einkäufe zu. Diese erfreulichen Zahlen teilte uns die Migros mit.

Internetgrafik

Im Jahr 2019 setzte die Migros-Gruppe klare Schwerpunkte in den Bereichen Online, Discount und Convenience. Während im klassischen Detailhandel leichte Einbussen zu verzeichnen sind, ist die Migros in diesen strategisch wichtigen Geschäftsfeldern gewachsen. Gleichzeitig beeinflussten die Bereinigung des Firmen-Portfolios mit den Veräusserungen von m-way und der Gries Deco Gruppe (Depot) sowie gesenkte Produktpreise die Umsatzentwicklung.

28,569 Milliarden Franken – Höchster Umsatz der Firmengeschichte

«Wir haben im vergangenen Jahr weitere wichtige Schritte unternommen, um die Migros-Gruppe für die Zukunft stark auszurichten. Die Migros ist mit Blick auf das anspruchsvolle Marktumfeld auf gutem Weg», sagt Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes. Mit CHF 28.659 Mrd. (+0.7%) erzielte die Migros-Gruppe den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte.

Die Migros-Gruppe steigerte den Detailumsatz im Inland auf CHF 22.036 Mrd., was einem Wachstum von 0.6 % entspricht. Der konsolidierte Umsatz aus dem genossenschaftlichen Detailhandel sank leicht auf CHF 16.744 Mrd. (−0.7 %). In ihren Supermärkten und Verbrauchermärkten erwirtschafteten die zehn regionalen Migros-Genossenschaften im Inland einen Umsatz von CHF 11.596 Mrd. (−1.4%).

353 Millionen Einkäufe bei der Migros

Die Kundenfrequenz nahm um 0.8% auf 353 Mio. Einkäufe zu.

2,6% tiefere Preise drücken Umsatz um nur 1,2%

Die Fachmärkte Micasa, SportXX, melectronics, Do it + Garden, Interio und OBI erzielten 2019 bei um durchschnittlich um 2.6% gesenkten Produktpreisen einen Umsatz von CHF 1.753 Mrd. Dies entspricht einem Umsatzrückgang von 1.2% gegenüber dem Vorjahr.

Online-Umsatz legt um knapp 10% zu – Galaxus mit einem Plus von 16,1 Prozent

Der gesamte Onlineumsatz wuchs deutlich um 9.9% auf CHF 2.286 Mrd. Der Onlinehändler Digitec Galaxus erzielte einen neuen Rekordumsatz von CHF 1.107 Mrd (+ 16.1 %) Der Online-Supermarkt LeShop lieferte seinen Kunden im Vergleich zum Vorjahr 7.1% mehr Bestellungen und steigerte den Umsatz auf CHF 190 Mio. (+2.8%). Die Online-Shops der Fachmärkte verzeichneten ein Umsatzwachstum von 6.7%. 


Bio: Milliardengrenze bei biologischen Produkten geknackt

Regionale und nachhaltige Produkte waren auch 2019 von grosser Bedeutung. Bei Produkten mit ökologischem oder sozialem Mehrwert lag der Umsatz bei gesamthaft CHF 3.148 Milliarden Franken (+0.6%). Damit erwirtschaftete die Migros im genossenschaftlichen Detailhandel bereits jeden fünften Franken oder 20% mit Produkten aus diesem zukunftsträchtigen Segment, das weiter an Bedeutung gewinnt. Erstmals überhaupt kauften die Kunden in der Migros biologische Lebensmittel im Umfang von über einer Milliarde Franken.

Migros hat 10 neue Filialen eröffnet und 3 neue Alnatura-Läden

Die Migros hat 2019 neue Filialen eröffnet und viel in Umbauten sowie Ersatzstandorte investiert. Das Migros-Verkaufsnetz umfasst damit neu 737 Standorte (+ 10). Zusätzlich eröffnete die Migros drei neue Alnatura-Läden und baute damit das Angebot für den Einkauf von Bio-Produkten weiter aus. Die Verkaufsfläche für Super-/ Verbrauchermärkte, Fachmärkte und Gastronomie ist stabil geblieben und beträgt 1'478’738 m2 (+0.1%).

Handel: Erfreuliches Wachstum bei Denner und Migrolino

Mit einem Wachstum von 2.0% hat das strategische Geschäftsfeld Handel inklusive Digitec Galaxus einen konsolidierten Umsatz von CHF 8.024 Mrd. erzielt. Sehr erfreulich entwickelte sich Denner und steigerte den Umsatz um 2.3% auf CHF 3.253 Mrd. Migrolino ist sowohl im Shop- als auch im Grosshandelsgeschäft erfolgreich gewachsen und steigerte den Umsatz deutlich auf CHF 592 Mio. (+14.8%). Globus hat seine Ladenfläche stark reduziert und erzielte einen Gesamtumsatz von CHF 763 Millionen, was ein Rückgang von −5.6 Prozent entspricht. Flächenbereinigt wuchs Globus allerdings um 0.9% und auch das Online-Geschäft bei Globus läuft gut. Ex Libris hat sich in den letzten Jahren erfolgreich transformiert und erzielte dank Ausbau des Online-Geschäfts einen Umsatz von CHF 99 Mio. (+0.4%). Migrol konnte den Umsatz um 1.1% auf CHF 1.547 Mrd. steigern.

Positive Entwicklung im Bereich Gesundheit

Im Bereich Gesundheit hat Medbase/Santémed im vergangenen Jahr sein therapeutisches und medizinisches Angebot weiter ausgebaut. Der Umsatz betrug CHF 225 Mio. (+50.3 %). Nebst dem organischen Wachstum hat die Integration der Topwell-Apotheken in die Medbase-Gruppe zu dieser positiven Entwicklung beigetragen.

Migros Industrie

Mit ihren Industriebetrieben ist die Migros ein grosser Produzenten von Eigenprodukten, nicht nur in der Schweiz. Die Migros Industrie erzielte 2019 einen leicht höheren Umsatz. Der konsolidierte Umsatz stieg auf CHF 5.870 Mrd. (+ 0.7%). Treiber für das Wachstum ist primär das erfolgreiche Auslandgeschäft. Die Migros Industrie beliefert über 50 Länder weltweit mit den Hauptmärkten in Deutschland, England, Frankreich, Italien, Kanada sowie USA, China und Japan.

Hotelplan Group: Umsatzrückgang um -5,7%

Die Hotelplan Group musste einen Rückgang des Umsatzes hinnehmen. Der Reisekonzern erzielte einen Nettoumsatz von CHF 1.188 Mrd. (−5.7%) 

Migros Bank: Deutliches Wachstum im Kerngeschäft

Die Migros Bank sei 2019 in ihren Kerngeschäften volumen- und ertragsmässig gewachsen. Besonders erfreulich entwickelten sich einmal mehr das Hypothekar-, das Anlage- und das Firmenkundengeschäft. Die Migros Bank veröffentlicht das detaillierte Jahresergebnis am 17. Januar 2020.

Quelle: Migros

Internetgrafik