110 Milliarden für einen angebissenen Apfel: Apple bleibt wertvollste Marke der Welt, vor Coca Cola


Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt – Eingang zum Apple Store an der Fifth Avenue in New York City © Apple

Happy T-Shirt

Wien (ots) – Im Rahmen des globalen Markenwert Rankings eurobrand global TOP 100, durchgeführt von eurobrand – den unabhängigen europäischen Experten für Marken-, Patent- & IP Bewertung & Strategie, wurden mehr als 3.000 Markenunternehmen und deren Marken in 16 Industrien, mit Vergleichen zwischen Europa, Amerika und Asien analysiert:

110 Milliarden Euro für einen angebissenen Apfel

Die wertvollste Marke der Welt ist Apple. Haben Sie grad 110,034 Milliarden Euro im Sack? Dann könnten Sie den angebissenen Apfel kaufen, denn so viel soll das Unternehmen aus Cupertino wert sein. Gefolgt wird Apple von dem Markenportfolio der Coca Cola Company mit einem Wert von immerhin noch EUR 67,224 Mrd. und Google mit einem Markenwert von EUR 55,00 Mrd.

LVMH dominiert in Europa vor Nestlé

LVMH bleibt Europas wertvollstes Markenunternehmen mit einem Markenwert von EUR 39,344 Mrd. (global Platz 12), gefolgt von Nestlé mit EUR 34,364 Mrd. Markenwert und Vodafone mit einem Wert von EUR 28,926 Mrd.

Asiens wertvollstes Markenunternehmen bleibt China Mobile mit einem Portfolio-Markenwert von EUR 45,070 Mrd. (global Platz 10) und rückt somit als einziges nicht US-Markenunternehmen in die global TOP 10 vor.

Volkswagen Group weltweit führende „Automotive Brand“, Facebook verzeichnet höchsten Zuwachs

Facebook verzeichnet global das höchste Markenwert-Wachstum mit +28,80%. Das größte Wachstum in Europa liefert Deutschlands wertvollstes Markenunternehmen Volkswagen Group mit +25,10%.

Die US Markenlandschaft, dominiert von IT & Technologie sowie Konsumgüter Marken repräsentiert 41% der Global Top 100 Markenunternehmen. Europa ist mit 43% vertreten, wobei deutsche Markenunternehmen den größten Anteil (13%) verzeichnen, während asiatische Marken 15% ausmachen und Brasilien 1%.

 

Quelle: OTS – Originaltext: European Brand Institute
Bild: © Apple