Der am Ostersamstag am weltberühmten Naturresort Great Barrier Reef auf Grund gelaufene chinesische Frachter konnte freigeschleppt werden. Australischen Experten gelang es gerade noch rechtzeitig vor einem drohenden Sturm, mit Hilfe der aufkommenden Flut, den mit 68’000 Tonenn Kohle und 1000 Tonnen Schweröl beladenen Frachter freizubekommen.
Der chinesischen Besatzung wird vorgeworfen eine nicht genehmigte Abkürzung durch das als Weltnaturerbe gelistete Great Barrier Reef genommen zu haben. Es wird gegen sie ermittelt.
Das Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef – auf Deutsch: das Große Barriere-Riff – vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriff der Erde und wird den sieben Weltwundern der Natur zugerechnet. Es ist inzwischen auf eine Länge von gut 2.300 Kilometern angewachsen und besteht aus einer Kette von über 2’900 Einzelriffen, knapp 1000 Inseln und unzähligen Sandbänken. Die Fläche des Great Barrier Reefs beträgt etwa 347’800 Quadratkilometer.
Im Jahre 1981 wurde es von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Am 11. Juni 1770 entdeckte der britische Seefahrer James Cook das Große Barriere-Riff, als er während seiner ersten Südseereise (1768–1771) dort mit seinem Schiff HMS Endeavour auf Grund lief.
Quelle und Bild: www.Wikipedia.de