Der drittgrösste Petro-Chemie-Konzern der Welt „Ineos“ verlegt seinen Geschäftssitz in die Schweiz in den Kanton Waadt. 2005 übernahm Ineos die Petrochemie-Sparte von BP für neun Milliarden Dollar und wurde damit zum drittgrössten Petro-Chemie-Unternehmen der Welt. Nun zieht Ineos mit seinem Hauptsitz und dem Steuerdomizil von England in die schöne Schweiz. Die Absicht zum Umzug wurde bereits Anfangs März in einer Pressemitteilung publiziert.
Nun soll gemäss DRS.ch der Entscheid definitiv gefallen sein.
Hauptausschlaggebend war vor allem das momentane und zukünftige Steuerrecht Grossbritaniens, das eine wesentliche Steigerung der Steuerbelastung von Ineos zur Folge hätte, Geld, das sonst die Wettbewerbsfähigkeit sichern und in Forschung, Produktion und Einrichtungen re-investiert werden könnte.
Ineos errechnete eine Steuerersparnis von 450 Millionen Euro allein von heute bis 2014. Diese Einsparung wird dazu beitragen die finanzielle Leistungsfähigkeit von Ineos weiter zu steigern.
Unberührt von der Verlegung des Geschäftssitzes bleiben alle Geschäfte in und mit England, Ineos bleibt einer der grössten Industriebetriebe und Arbeitgeber Grossbritaniens mit 3700 Angestellten und 1000 Auftragsnehmern in acht Standorten in England und unterstützt Zehntausende von indirekten Arbeitsplätzen.
Wie Tom Crotty, CEO von Ineos sagte: „Wir mussten eine Entscheidung treffen, die richtig ist für Ineos, unser Geschäft und unsere Standorte, um sicherzustellen, das wir weiterhin langfristig in einem globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben. Viele führende Chemie-Unternehmen haben ihren operativen Sitz in der Schweiz und wir müssen im Wettbewerb gegen sie bestehen können.“
Ineos beschäftigt weltweit in über 64 Werken 15’000 Angestellte in 14 Ländern, 70% der Einnahmen werden ausserhalb Grossbritaniens erzeugt.
Quelle: www.ineos.com