Caritas-Märkte: 12 Prozent mehr Arme profitierten von vergünstigen Angeboten


Die Freude über vergünstigte Produkte ist bei Armutsbetroffenen gross

Novatrend

Luzern (ots) – Caritas hat ihr Angebot der vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten für Armutsbetroffene im vergangenen Jahr verstärkt. In den Läden des Caritas-Marktes in der ganzen Schweiz wurden 2012 12 Prozent mehr Waren an Armutsbetroffene verkauft als im Vorjahr. Deutlich zugenommen haben insbesondere die Abnahme von gesunden Früchten und Gemüse. Die Freude über vergünstigten Waren des täglichen Bedarfs ist bei Armutsbetroffenen gross und stellen eine echte Hilfe dar. Vom Angebot profitieren Armutsbetroffene, die vom Sozialamt oder der Sozialberatung der Caritas eine Einkaufskarte ausgestellt erhalten. 

Der wachsende Umsatz der Caritas-Märkte zeigt auf, dass das Angebot bekannter wird und mehr Menschen erreicht werden. Im vergangenen Jahr wurde in Wil (SG) ein zusätzlicher Caritas-Markt eröffnet. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen musste im Januar 2013 der Laden in Weinfelden (TG) schliessen, so dass aktuell 23 Caritas-Märkte existieren. Der Bedarf ist damit noch nicht abgedeckt. Bis 2020 will die Caritas im Rahmen ihrer Aktion „Armut halbieren“ die Zahl der Caritas-Märkte auf 30 erhöhen und damit noch stärker zur Entlastung der Budgets von armutsbetroffenen Menschen beitragen. Zurzeit leben gemäss Bundesamt für Statistik in der Schweiz rund 600’000 Menschen in Armut, weitere 400’000 Menschen sind armutsgefährdet.

Günstig und gesund

Mit dem stark vergünstigten Angebot von Früchten und Gemüse leistet der Caritas-Markt einen gezielten Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit in der Schweiz. Das Angebot stösst auf grossen Anklang: Der Umsatz von Früchten und Gemüse ist im Jahr 2012 um 30 Prozent gestiegen und beträgt nun 1,5 Millionen Franken. Ermöglicht wird dies unter anderem durch die SV-Stiftung. Sie steuert einen namhaften Betrag bei, damit das Gemüse- und Früchteangebot in fünf Caritas-Märkten verbilligt werden kann.

Erfolg Dank Kooperation mit der Wirtschaft

Der Erfolg des Caritas-Marktes beruht auf der Kooperation mit Lieferanten und Sponsoren aus der Wirtschaft. Zu den inzwischen über 400 Lieferanten zählen Grossverteiler wie Coop, Migros, Denner, Manor und Spar sowie unter anderem Produzenten wie Lindt und Sprüngli, Nestlé oder Coca Cola. Sie stellen dem Caritas-Markt einwandfreie Produkte kostenlos oder zu einem Vorzugspreis zur Verfügung.
„Wir müssen uns intensiv darum bemühen, neue Lieferanten zu finden, damit wir den steigenden Bedarf decken können. Das ist nicht einfach. Aber zum Glück gelingt es uns immer wieder, Vertreter aus der Wirtschaft von unserem Konzept zu überzeugen und sie zu einem wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in der Schweiz zu bewegen“, sagt Rolf Maurer, Geschäftsleiter der Genossenschaft Caritas-Markt.

Weitere Informationen unter: www.caritas-markt.ch

 

Quelle: OTS
Bild: © Caritas

 

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri