Die witzigsten Dinge, die in Uber Taxis 2025 vergessen wurden – Uber Handy vergessen, was tun?

Uber Handy vergessen was tun?

Bereits zum 9. Mal in Folge veröffentlicht das Taxi-App-Unternehmen „Uber“ eine Liste mit den ungewöhnlichsten und am häufigsten in Uber-Fahrzeugen vergessen Gegenständen 2025. Auch in diesem Jahr hat das Ranking wieder Erstaunliches zu bieten: Von einem einzelnen Krokodilleder-Pantoffel über eine Packung Viagra bis hin zu einem Ring mit Eiskönigin-Motiv – die Fundstücke sorgen für ein Schmunzeln. Und das Gute: Sie wurden allesamt später an ihre Besitzer zurückgegeben. Wir verraten Ihnen zudem, welches die vergesslichsten Schweizer Städte sind.

Claude Lachat Bücher Krimis - zur Website

Gefundene E-Trottinetts und Rolex-Uhren

Unter den skurrilsten Funden der vergessenen Gegenstände in Uber-Fahrzeugen befinden sich zum Beispiel ein kleiner Einkaufswagen und sogar eine Gardinenstange. Besonders häufig werden Gegenstände an Wochenende am Abend liegengelassen. Die Menschen sind offenbar von Freitag bis Sonntag vergesslicher.

Unter den häufig vergessenen Gegenständen finden sich zahlreiche Winteraccessoires wie Mützen, Handschuhe und Schals, aber auch Regenschirme und sogar mehrere Rolex-Uhren – eine Fundliste mit Schweizer Charakter. Auch E-Trottinetts wurden erneut besonders oft zurückgelassen.

Die Top 10 der kuriosesten Fundstücke 2025

  1. Ein Krokodilleder-Pantoffel
  2. Eine Packung Viagra
  3. Ein Ring mit Eiskönigin-Motiv
  4. Eine Gardinenstange
  5. Ein kleiner Einkaufswagen
  6. Ein Gebiss mit einem einzelnen Zahn
  7. Eine Schnupfmaschine
  8. Grillz für die Zähne
  9. Ein Holztisch
  10. Boule-Kugeln

Zürich ist die vergesslichste Stadt

Zürich führt das Ranking der vergesslichsten Städte an. Im Jahr 2025 belegen die Zürcher den ersten Platz der vergesslichsten Fahrgäste – gemessen an der Anzahl zurückgelassener Gegenstände pro Fahrt. Damit überholen sie Genf, die Spitzenreiterin des Vorjahres. Am zuverlässigsten sind die Fribourger, sie vergessen offenbar am Wenigsten.

Die 10 Städte mit den meisten vergessenen Gegenständen:

  1. Zürich
  2. Genf
  3. Lausanne
  4. Basel
  5. Zug
  6. Winterthur
  7. Bern
  8. Lugano
  9. St. Gallen
  10. Freiburg

Auch in diesem Jahr zählen Smartphones, Gepäckstücke, Taschen und Schlüssel zu den am meisten vergessenen Gegenständen. Ergänzt wird die Liste schliesslich durch Portemonnaies, Brillen und Reisepässe.

Uber vergessene Sachen

Was tun, wenn man etwas vergessen hat? Wer zu den «Vergesslichen» gehört, kann in Uber verlorene Gegenstände ganz einfach wiederfinden – der Rückgabeprozess ist unkompliziert und läuft über die Uber-App:

  • Die Uber-App öffnen
  • Unten in der Menüleiste auf «Aktivität» klicken und die entsprechende Fahrt anwählen
  • Unter «Hilfe» auf «Einen verlorenen Gegenstand finden» klicken und anschliessend «Fahrer*in wegen eines verlorenen Gegenstands kontaktieren» auswählen
  • Telefonnummer eingeben, unter der man direkt erreichbar ist (z. B. die eigene oder die eines Freundes) und auf «Senden» tippen
  • Das System ruft automatisch an und verbindet anonym mit dem Fahrer oder der Fahrerin
  • Falls das Objekt gefunden wurde, kann man direkt Ort und Zeit für die Übergabe vereinbaren
  • Wenn niemand abnimmt, eine detaillierte Sprachnachricht mit Beschreibung des Gegenstands und Kontaktmöglichkeit hinterlassen

Uber Handy vergessen, was tun?

Na toll, ich habe nun aber genau mein Handy im Uber Taxi vergessen, und kann ja die App nicht öffnen. Was mache ich jetzt? Nebst der obligaten Panikattacke, weil man kein Handy und somit kein Leben mehr hat, tue folgendes 🙂

Falls Du Dein Smartphone verloren hast oder Dich nicht in die App einloggen kannst, findest Du unter folgendem Link ein Online-Formular um die Daten des verlorenen Artikels einzugeben:

Was ist überhaupt UBER?

Bitte was?! Bei der Frage „was ist ein Uber“ steht der jungen Generation natürlich die Haare zu Berge. Aber nicht jeder Mensch weiss, was „Uber“ ist. Also, HappyTimes macht Dich schlau: Was ist Uber?

Uber ist ein Technologieunternehmen, das seine Nutzer über eine Smartphone-App mit On-Demand-Angeboten verbindet. Am bekanntesten sind die Taxi-Dienste mit der „Uber App“. Dann gibt es aber auch Essenslieferdienste über „Uber Eats“, und „Uber Yacht“ den neuen Bootsdienst von Uber, sowie weitere Fracht- und Kurierdiensten. Die Uber-Plattform ist gegenwärtig in mehr als 11’000 Städten in 71 Ländern der Welt aktiv.

Quelle: Uber.com

Transparenz: HappyTimes hat kein Geld oder Dienstleistungen für diesen Artikel erhalten.