Happy Birthday Schweiz! Am 1. August 2024 war Nationalfeiertag – Nationalhymne Schweiz Text zum mitsingen

1. August 2024 - Nationalfeiertag Schweiz Höhenfeuer als Zeichen des Föderalismus

Happy Birthday Schweiz! Denn am 1. August 2024 feierte das Alte Mädchen Helvetia bereits seinen 733. Geburtstag. Am Schweizer Nationalfeiertag bleiben fast alle Firmen geschlossen, damit die Bevölkerung Zeit hat um den Jubeltag von Helvetien ausgiebig mit Bratwurst und Feuerwerk zu ehren. Gegründet wurde die Schweiz am 1. August 1291 als „Ewiger Bund“. So geschehen am sogenannten „Rütlischwur“ auf der Rütliwiese am Vierwaldstättersee.

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri

1. August 2024: Die Schweiz und ihre einmalige direkte Demokratie

Die Schweiz ist das Demokratie-Vorbild der ganzen Welt. Im kleinen Alpenstaat wird die direkte Demokratie gelebt, wo nicht Könige oder Minister als höchstes Staatsoberhaupt regieren, sondern das Volk. So dürfen die stolzen Schweizer immer wieder an der Wahlurne über wichtige und unwichtige Geschäfte ihres Landes entscheiden. Die Schweizer können sogar selber Initiativen einbringen, über die dann wieder das ganze Volk abstimmt.

Das ganze Parlament, die zwei Kammern Nationalrat und Ständerat werden ebenfalls direkt vom Volk alle 4 Jahre neu gewählt. Nur die 7 Mitglieder des Bundesrates werden von National- und Ständerat gewählt. Eine Volkswahl des Bundesrates wurde vom Stimmvolk an einer vergangenen Abstimmung abgelehnt.

Warum zündet jede Gemeinde Höhenfeuer an? Ein flammendes Zeichen des Föderalismus

Am Nationalfeiertag, dem 1. August, bleiben alle Firmen geschlossen, die Wirtschaft gibt den Bürger einen bezahlten freien Tag, die Feierlichkeiten finden aber erst am Abend statt. Dann wird in jedem Dorf ein Höhenfeuer entzündet, die die kleinen Dörfer von oben gesehen flackernd mit Leuchtpunkten verbindet. Mit den Höhenfeuern als Symbol soll so an den Föderalismus der Schweiz erinnert werden.

Was bedeutet Föderalismus?

Föderalismus bedeutet, dass man ein Land nicht zentral von einer Hauptstadt wie Paris oder Brüssel regiert, sondern dass die kleinsten Einheiten, die Dörfer und Kantone, sich weitgehend selber verwalten und bloss zu einem gemeinsamen Bund zusammengeschlossen sind. Aber die Politik wird direkt in den Dörfern gemacht, individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Bevölkerung zugeschnitten. Und nicht von einer weit entfernten Zentrale für alle gleich verhängt.

Das vergessen die Beamten und Politiker manchmal ein wenig. Die Höhenfeuer am 1. August sollen sie jährlich wieder daran erinnern.

Wir wünschen Ihnen einen schönen 1. August 2024!

Wir wünschen Ihnen, liebe Leser, einen schönen, patriotischen 1. August 2024. Und damit Sie aus voller Kehle die Schweizer Nationalhymne, den Schweizerpsalm, mitsingen können, bringen wir Ihnen nachfolgend den ganzen Text der Schweizer Nationalhymne. Damit Sie gegebenenfalls an der 1. August-Feier unter dem Tisch etwas im Text „spicken“ können:

Nationalhymne Schweiz Text: Trittst im Morgenrot daher – Der Schweizerpsalm

1. Strophe

Trittst im Morgenrot daher,
Seh‘ ich dich im Strahlenmeer,
Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!
Wenn der Alpenfirn sich rötet,
Betet, freie Schweizer, betet!

Eure fromme Seele ahnt
Eure fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

2. Strophe

Kommst im Abendglühn daher,
Find‘ ich dich im Sternenheer,
Dich, du Menschenfreundlicher, Liebender!
In des Himmels lichten Räumen
Kann ich froh und selig träumen!

Denn die fromme Seele ahnt
Denn die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

3. Strophe

Ziehst im Nebelflor daher,
Such‘ ich dich im Wolkenmeer,
Dich, du Unergründlicher, Ewiger!
Aus dem grauen Luftgebilde
Tritt die Sonne klar und milde,

Und die fromme Seele ahnt
Und die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

4. Strophe

Fährst im wilden Sturm daher,
Bist du selbst uns Hort und Wehr,
Du, allmächtig Waltender, Rettender!
In Gewitternacht und Grauen
Lasst uns kindlich ihm vertrauen!

Ja, die fromme Seele ahnt,
Ja, die fromme Seele ahnt,
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

Bild: © HappyTimes