Elektrizitätskommission hilft Bürger: Stromkonzerne dürfen Tarif nicht um 20% erhöhen

Bern, 16.06.2011 – Ende April hat die nationale Netzgesellschaft Swissgrid die Tarife für die Nutzung des Übertragungsnetzes für das Jahr 2012 publiziert. Die Tarife für die Netznutzung fallen um rund 20% höher aus als die Tarife 2011. Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat deshalb entschieden, diese Tarife im Voraus auf die Höhe der Tarife 2011 abzusenken, wie sie im letzten Jahr durch die El-Com verfügt wurden.

Novatrend

Am 29. April hat Swissgrid, die nationale Netzgesellschaft und Betreiberin des Schweizer Übertragungsnetzes, die Tarife für die Nutzung dieses Netzes für das Jahr 2012 vorgestellt. Die Netznutzungstarife 2012 (ohne Systemdienstleistungen) fallen gegenüber den von der ElCom festgelegten Tarifen für das Jahr 2011 um rund 20% höher aus.

Aufgrund einer ersten Überprüfung kommt die ElCom zum Schluss, dass die angekündigte Tariferhöhung nicht gerechtfertigt ist. Sie hat deshalb eine Untersuchung der Kosten und Tarife des Übertragungsnetzes (ohne Systemdienstleistungen) eingeleitet. Im Sinne einer Sofortmassnahme hat sie die Tarife vorsorglich auf die Höhe der Tarife 2011 abgesenkt, wie sie von der ElCom im letzten Jahr verfügt wurden. Damit führt sie ihre bisherige Praxis hinsichtlich der Berechnungsgrundsätze der anrechenbaren Kosten konsequent fort.

Bis zum Vorliegen der detaillierten Untersuchungsergebnisse sollen die Verteilnetzbetreiber zur Berechnung der Endkundenpreise 2012 die folgenden Tarife verwenden:

  • Netznutzung Arbeitstarif: 0.15 Rp. pro kWh
  • Netznutzung Leistungstarif: 23’500 CHF pro MW
  • Netznutzung Fixer Grundtarif: 225’000 CHF pro Ausspeisepunkt.
Internetgrafik