Zibelemärit 2023 in Bern – 32 Tonnen Zwiebeln und 470 Marktstände

zibelemärit stadt bern

Jeweils am vierten Montag im November ist in Bern Zibelemärit (berndeutsch für Zwiebeln-Markt): Seit den frühen Morgenstunden roch es auch am 27. November 2023 in der Innenstadt der Schweizer Bundeshauptstadt Bern wieder nach Zwiebeln und Käsekuchen. Über 30 Tonnen Zwiebeln standen in diesem Jahr zum Verkauf und insgesamt säumten 470 Marktstände die Gassen. Gefeiert und geschmaust wurde bis um 22 Uhr.

Internetgrafik

Mit 32 Tonnen ist dieses Jahr wieder eine stattliche Menge an Zwiebeln im Angebot. Die Rekordmarke aus dem Jahr 2014 mit fast 60 Tonnen wurde allerdings bei weitem nicht erreicht. Insgesamt säumen dieses Jahr 470 Marktstände die Gassen der Berner Innenstadt: An 97 davon werden Zwiebeln verkauft. Wie in der Vergangenheit, konnten alle Marktfahrer mit Zwiebeln im Angebot berücksichtigt werden.

Das Marktgebiet hat sich gegenüber den Vorjahren etwas verändert. In der Münstergasse ist in den vergangenen Jahren der Andrang von Besuchern gesunken. Dies wurde von den Marktfahrern immer wieder thematisiert. Aufgrund dieser Entwicklung wurden dieses Jahr keine Marktstände in der Münstergasse aufgestellt und es wurden alternative Standplätze angeboten.

Auch in diesem Jahr können die Stand-Betreiber auf dem Kornhausplatz sowie in der Aarbergergasse ihre Gäste bis um 22 Uhr bedienen.

Die Zwiebelstatistik der Jahre 2017 bis 2023:

Jahre Zwiebeln (in kg)
2017 56’595
2018 47’760
2019 50’660
2021 19’885
2022 29’440
2023 32’000

Quelle: Stadt Bern, Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie
Bild: © Stadt Bern Medien www.bern.ch

Internetgrafik