En Guete! Waltis Beizenführer verrät, wo man in Zürich und Umgebung lecker speist.
Seit nun bereits einem Vierteljahrhundert gibt der Werber Walter Kunz seinen Beizenführer für Zürich und Umgebung im Eigenverlag heraus. Von ursprünglich 8 Seiten sind es mittlerweile deren 64 geworden, die das schmucke, schmale Büchlein füllen.
Waltis Beizenführer: „25 Jahre ehrliche Beizentests“
In der edlen violett-silbernen Jubiläumsausgabe werden 144 Lokale in der Stadt Zürich und 124 Restaurants in der Region beurteilt, vom Restaurant „A l’Opéra“ mitten in Zürich, über das „Doktorhaus“ in Wallisellen bis zum „QN-Restaurant“ in Effretikon.
Werbefachmann Kunz und sein Co-Autor Balz Hösly, Rechtsanwalt und begeisterter Koch, unternehmen ihre Testbesuche unangemeldet und zahlen Essen und Trinken aus der eigenen Tasche. Damit behalten sie und ihr Gastroführer Unabhängigkeit und Neutralität und drucken auf Ihren Restaurant-Guide zu Recht den Slogan „25 Jahre ehrliche Beizentests“.
Herzli oder schwarzes Schaf?
Die Restaurants sind nach Ortschaft zusammengefasst, das Bewertungs-System einfach und prägnant : Ein Herz für die Musterschüler unter den Restaurants und Lieblinge der Autoren, als Gegensatz dazu ein schwarzes Schaf für verbesserungswürdige Beizen, die noch etwas an sich arbeiten müssen. Für konstante, langjährige und gute Leistungen wird ein Armbrust-Symbol vergeben und in dieser Ausgabe neu: Ein Feldstecher für Lokale, die im Fokus der Verfasser sind und demnächst einmal besucht werden. Als Vorabinformation für die Leser, ein Geheim-Tipp praktisch, den es zu überprüfen gilt.
Von Regine Aeppli bis Marc Walder: Promis über den Beizenführer
Einzigartig ist in der Jubiläumsausgabe, dass 20 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Show Business eine kurze, persönliche Würdigung zum Beizenführer abgeben. Das reicht von den Regierungsräten Ernst Stocker und Regine Aeppli bis zum Ringier-CEO Marc Walder, der Waltis Beizenführer übrigens „verlässlich, ehrlich, kompetent und unterhaltsam“ findet.
Ergänzt werden die Beurteilungen der Beizen durch eine Auflistung von Lieferanten und guten Adressen rund ums Essen und Trinken: Bei Patrizia Fontana gibts die beste italienische Pasta, bei Christa Dallinger das goldenste griechische Olivenöl und Mutter Berger backt in ihrem „Hoflädeli“ zusammen mit Hofhund Balu den knusprigsten Sonntagszopf.
Ein idealer kleiner Gastroführer, welcher die Frage von Zürcher:«Wo essen wir heute auswärts?» kurz, prägnant und charmant-persönlich beantwortet.
Waltis Beizenführer 2014
Fr. 20.- , 64 Seiten
Bestellen auf www.waltis-beizenfuehrer.ch oder unter der Telefonnummer 044 918 21 11.
Quelle: Walter Kunz
Bild: © Walter Kunz