Der Schweizer Privatsender CHTV hat Ende Februar eine Crowdfunding-Kampagne auf wemakeit.com gestartet. Damit will der Fernsehsender, der komplett ohne Billag-Gebühren finanziert wird, sein Herzstück, die Sendung «Atelier», dank finanzieller Unterstützung seiner Zuschauer weiter produzieren. Nach fünf Tagen sind bereits rund 8 Prozent des Projekts finanziert, die Bedürfnisse sind auch bescheiden und nicht so überbordend wie beim zwangsfinanzierten Staats-Fernsehen: Gerade einmal 20'000 Franken, soll die ganze Kultur-Sendung von CHTV kosten. Sind Sie Kultur-Interessiert? Hier können Sie CHTV unterstützen und erhalten sogar etwas für Ihr Crowdfunding zurück:
Ungewöhnlicher Schritt für TV-Sender: Crowdfunding für Kultur-Sendung
Der Luzerner Fernsehsender CHTV setzt sich für Kunst und Kultur in der gebührenfinanzierten Schweizer TV-Landschaft ein. Mit einer Crowdfunding-Kampagne versucht der Sender nun, für das Projekt «Atelier» eine Finanzierung durch eine kunstaffine und kunstbegeisterte Öffentlichkeit zur erreichen. CHTV hat sich zu diesem für einen TV-Sender eher unkonventionellen Schritt entscheiden, da finanzielle Unterstützung durch Werbung und Sponsoring für kulturelle Inhalte leider nicht ausreichend ist. Denn: "CHTV erhält keine Billag-Gebühren, da wir nicht dem Leistungsauftrag «service public» verpflichtet sind", wie Claude Hagen gegenüber unserer Redaktion bestätigte.
Nach 5 Tagen schon 1'470 Franken gesammelt
«Nach fünf Tagen sind bereits knapp acht Prozent der 20'000 Franken, die als Teilfinanzierung der Produktion dienen, finanziert», freut sich Sebastian Aenishänslin, Managing Director von CHTV. Bereits 1'470 Franken wurden von 6 grosszügigen Spender gesprochen um das Kultur-Format zu unterstützen. Das ganze Kultur-Format von CHTV soll insgesamt bloss 20'000 Franken kosten – ein Betrag, bei dem das Gebührenmonster SRG / SF, das jährlich 1'800'000'000 Franken an Zwangsgebühren verbrennt, wohl alleine für das Schminken einer Moderatorin verrechnen würde.
Als Gegenleistung warten auf die Unterstützer grossartige Belohnungen. «Wir wollen unsere mehrheitlich kunstaffinen Unterstützer mit Dingen belohnen, die sie auch wirklich gebrauchen können», sagt Aenishänslin. «Dazu gehört unter anderem ein persönliches Sketchbook zum Mitzeichnen, eines von auf zehn Stück limitiertes Kunstwerk auf Leinwand oder die Benützung unseres hauseigenen Studios für einen ganzen Tag.»
Hier können auch Sie die Kultur-Sendung "Atelier" unterstützen:
https://wemakeit.com/projects/kulturprojekt-atelier
CHTV aus Luzern
Seit 2013 sendet CHTV aus Luzern in der ganzen Schweiz. Digital auf allen Kanälen erreichbar bietet der Sender eine willkommene Abwechslung in der Schweizer TV-Landschaft. CHTV kreiert und fördert mit Fokus auf Kunst, Gesellschaft und Musik, wie der Sender heute mitteilte.
Quelle: CHTV
Bild: © CHTV