Abstimmungsergebnisse 18. Mai 2014: Kein Steuergeld für Gripen Kampfflugzeuge – Rückendeckung für Hausärzte

Novatrend

Hitzig wurde im Vorfeld diskutiert und nun, dank einer hohen Abstimmungsbeteiligung der Schweizerinnen und Schweizer, sind am Abstimmungswochenende vom 18. Mai 2014 folgende Resultate entstanden:

Gripen Abstimmungsresultat

Der Bundesrat teilte soeben in einer Medienmitteilung mit, dass das Schweizer Volk keine 22 Gripen Kampfjets will. 53,4% der höchsten Instanz der Schweiz – nämlich die Bürger – entschieden sich gegen eine Beschaffung der neuen Kampfflieger.

Berufsverbot für pädophile Frauen und Männer

Angenommen wurde hingegen die Vorlage, dass Frauen und Männer, die die „sexuelle Unversehrtheit eines Kindes oder einer abhängigen Person“ verletzt haben, automatisch und lebenslang nie mehr mit Kindern arbeiten dürfen.

Mindestlohn Initiative Abstimmungsresultat

Abgelehnt wurde die Volksinitiative, dass der Mindestlohn in der Schweiz für alle Personen mindestens 22 Franken pro Stunde betragen soll. 23,7 Prozent der Schweizer stimmten für diesen vorgeschlagenen Mindestlohn, 76,3 Prozent dagegen.

Medizinische Grundversorgung

Unglaubliche 88,02 Prozent der Abstimmenden stimmten einer „Medizinischen Grundversorgung, die in hoher Qualität erbracht wird“ zu, und stärkten so ihren Hausärzt den Rücken.

Abstimmungsresultate vom 18.05.2014 in der Kurzübersicht:

  • Beschaffung 22 neue Gripen: abgelehnt
  • Automaitsches lebenslanges Berufverbot für pädophile Frauen und Männer: angenommen
  • Mindestlohn von 22 Franken: abgelehnt
  • Hohe Qualität der Grundversorgung: angenommen

 

Quellen: Der Bundesrat, bluewin.ch
Bild: © HappyTimes

 

Novatrend