Aufmerksame Zuschauer an der Startupfair 2013
Zürich (ots) – In der Zürcher Maag Event Halle ist am Dienstag die erste nationale Messe für Jungunternehmer mit mehr als 1’500 Besuchern über die Bühne gegangen. Netzwerke und Supporter aus der ganzen Deutschschweiz, zahlreiche ambitionierte Startups, Investoren, Dienstleister und Vertreter von Hochschulen fanden den Weg nach Zürich. Hochinteressante Referate und der erstmals durchgeführte Startup-Battle sorgten für Spannung bis zum Schluss. Der Zürcher Regierungsrat Ernst Stocker überreichte dem Sieger CatchMyPain den ersten Preis. Der Gewinner des Publikum Wettbewerbs ist Glowbase.
Über 1’500 Besucher, 82 Aussteller, 11 Referenten und ein beeindruckter Zürcher Regierungsrat Stocker bildeten nebst zwei herausragenden Tagessiegern einen passenden Rahmen der ersten Startupfair, die alle Erwartungen der Verantwortlichen des Stadtzentrums Zürich übertroffen hat.
Mit der Startupfair wurde erstmals eine Messe für die Startup-Branche geschaffen, die alle Akteure der Startup-Szene an einem Tag unter einem Dach zusammenbringt: Startups, Dienstleister, Investoren, Medien, Behörden, Hochschulen und Jugendliche waren fast nicht mehr aus der Halle zu bringen – für jeden war etwas Nützliches und Spannendes dabei.
Der Startup-Battle überzeugte als Format bereits bei der ersten Durchführung. Die Finalteilnehmer liefen wie Gladiatoren zur Rockhymne „Eye of the Tiger“ auf die Bühne und massen sich unter Wettkampfbedingungen in Kurzpräsentationen um den Einzug ins Finale. Der eloquente und hervorragend aufgelegte Moderator Andrej Voina führte stimmungsvoll und souverän durch den Wettbewerb bis ins alles entscheidende Finale – die Finalisten und der Gewinner wurden von einer kompetenten Fachjury gewählt.
Begeistert zeigte sich auch der Zürcher Regierungsrat Ernst Stocker, der sich in einer kurzen Ansprache an die Jungunternehmer wandte. Er rief den Firmengründern zu: „Sie sind die Zukunft der Schweiz“ und ermutigte sie zu Durchhaltewillen und Beharrlichkeit.
Anschliessend übergab Ernst Stocker den Preis an den Sieger des ersten Startup-Battles. Der Sieger heisst CatchMyPain. Daniel Lawniczak präsentierte seine Plattform rund um das Online-Tagebuch für Schmerzpatienten der Jury auf überzeugende Weise. Im Finale setzte er sich gegen mycoffeestar.com und kinderundlernen.ch durch.
Der Gewinner des Startup-Battles, das Startup CatchMyPain, hat in zweierlei Hinsicht von der Förderung durch die Kommission für Technologie und Innovation profitiert: Einerseits konnte es sein Produkt durch ein KTI Projekt zur Reife bringen und andererseits durchlief es das Start-up Coaching. Nach Ernst Stocker ergriff Lutz Nolte, Förderbereichspräsident Start-up und Unternehmertum der KTI, das Wort: Er stellte in einem Elevator Pitch das Förderprogramm vor und zeigte sich ebenfalls beeindruckt von der Startupfair. „Ich bin sicher, dass sich die Startupfair als wichtiges Element der Schweizer Innovationsszene etablieren wird.“
„Die über 1’500 Besucher wählten über eine Online-Umfrage den Aussteller des Tages. Diesen Publikumspreis gewann die Zürcher Firma Glowbase GmbH um CEO Thomas Ackermann, die sich auf Rekrutierungssoftware für Universitäten und Hochschulen spezialisiert und damit eine Marktnische erschlossen hat.
Über Startzentrum Zürich:
Die Startzentrum Zürich Genossenschaft wurde 1999 auf Initiative von Stadt und Kanton Zürich gegründet, um eine Zürcher Anlaufstelle zum Thema „Selbständigkeit“ zu schaffen.
Eine breite Trägerschaft bestehend aus Stadt und Kanton Zürich, dem städtischen und kantonalen Gewerbeverband, der Zürcher Handelskammer sowie Vertretern von nahmhaften Zürcher Unternehmen wie Credit Suisse, Philips, SwissLife, Swiss Re, OBT und weiteren Exponenten der Privatwirtschaft trägt die non-Profit Organisation.
Mehr Informationen unter www.startzentrum.ch
Quelle: Startupzentrum.ch
Bilder: © Startupfair.ch