Mit der Ankündigung eines Wechselkursziels von 1.20 Franken pro Euro hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) heute Zeichen gesetzt. Die starke Landeswährung stelle nicht nur die Exportbranchen und den Tourismus, sondern die gesamte Schweizer Wirtschaft vor Probleme, teilt die economiesuisse heute mit.
Aufgrund der dramatischen Lage unterstütze die economiesuisse die SNB klar in ihrer Strategie, vorübergehend ein Wechselkursziel zu verteidigen. Die Ankündigung einer Untergrenze sei angesichts des drohenden Arbeitsplatzverlustes nötig. Die Wirtschaft hat Verständnis, dass die SNB im Sinne einer pragmatischen Lösung vorerst ein moderates Kursziel von Fr. 1.20 pro Euro festgelegt hat.
«Wichtig ist derzeit ein klares Signal an die Märkte, damit die hohe Verunsicherung reduziert werden kann und die Erwartungen sich stabilisieren», erklärt economiesuisse-Präsident Gerold Bührer. «Zentral ist zudem, dass Politik und Wirtschaft geschlossen hinter der Nationalbank stehen.»
Quelle: Economiesuisse