Coop verspeist Gastronomie-Gruppe transGourmet und erhält als Dessert 21’000 neue Mitarbeiter – Coop neue Nummer 1

coop-logo-001

HappyShirt Logo

Coop erweitert ihr In- und Auslandengagement im Gastronomie- und Gewerbe-Grosshandel und setzt damit auf die zwei strategischen Geschäftsfelder Detail- und Grosshandel. Die Coop Genossenschaft übernimmt die transGourmet-Gruppe zu 100 %. Das Unternehmen transGourmet Holding AG beschäftigt heute mehr als 21’000 Mitarbeitende.

2009 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund EUR 5,8 Mrd./ rund CHF 8 Mrd. und ist damit Europas zweitgrösstes Cash & Carry- und Foodservice-Unternehmen. Mit der Übernahme gehören der transGourmet-Gruppe die Formate HOWEG, Prodega/Growa CC, TransGourmet France, FEGRO/SELGROS sowie die REWE-Foodservice an. Diese sind heute in der Schweiz, in Frankreich, Deutschland, Polen, Rumänien und Russland tätig. Die Coop-Gruppe und die REWE Group führen ihre übrige weitreichende Partnerschaft weiter.

Bereits vor rund sechs Jahren hat Coop entschieden, ein zweites starkes Geschäftsfeld mit dem Gastronomie- und Gewerbe-Grosshandel aufzubauen. Die Gastronomiebranche ist nahe beim Kerngeschäft der Coop. Zudem ist davon auszugehen, dass die Ausser-Haus-Verpflegung mittags und abends, die Verpflegung am Arbeitsplatz oder unterwegs, in den Schulen und Universitäten sowie die so genannte Soziale Verpflegung in Spitälern und Altersheimen in den kommenden Jahren zunehmen werden.

Für beide Unternehmen ein wichtiger und richtiger Schritt

Coop steht heute für hohe Qualität im Detailhandel und sie hat den Ruf einer sozialen Arbeitgeberin. Mit der vollständigen Übernahme der transGourmet-Gruppe setzt Coop 100 % auf ein zweites Standbein mit guten Zukunftsperspektiven. Sie verstärkt ihr Engagement im B2B-Geschäft und will in Zukunft ihren Grosshandelskunden beste Qualität zu attraktiven Preisen bieten. Die transGourmet-Gruppe wird auch in Zukunft eine verlässliche Geschäftspartnerin sein und sich in ihrem Kerngeschäft voll und ganz nach den Bedürfnissen ihrer Kunden ausrichten. Im Fokus steht die Unterstützung der Kunden mit der Entwicklung von innovativen Dienstleistungen und Beratungen, mit einem frischen, vielfältigen und hochwertigen Sortiment in den Abholmärkten sowie mit einer zuverlässigen Belieferung der entsprechenden Kundengruppen in der Gastronomie. In den vergangenen Jahren wurde bei Coop ein breites Know-how im Grosshandel aufgebaut. Mit der Übernahme unterstreicht Coop ihre Kompetenz und setzt einen zweiten klaren Fokus. Der transGourmet-Gruppe gehören im Belieferungsgrosshandel Howeg (Schweiz), REWE-Foodservice (Deutschland) und TransGourmet France (Frankreich) an, im Abholgrosshandel die Prodega/Growa CC (Schweiz) sowie die FEGRO/SELGROS (Deutschland, Polen, Rumänien und Russland).

Die REWE Group hat sich entschieden, ihr Geschäft künftig auf den Einzelhandel und Touristik zu fokussieren.

Weitreichende Strategische Partnerschaft zwischen der Coop-Gruppe und REWE Group
Die Coop-Gruppe und die REWE Group werden auch weiterhin eine weitreichende Strategische Partnerschaft führen. Die Zusammenarbeit der beiden Schwesterunternehmen in der bewährten Strategischen Allianz Coopernic (1) wird auch in Zukunft intensiv gepflegt werden. Dazu gehört auch das Engagement von Coopernic in der Einzelhandelskette IKI, die in den baltischen Staaten Litauen und Lettland tätig ist. Die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Eurogroup Far East Ltd., einer Beschaffungsgemeinschaft für mehrheitlich Non Food-Artikel aus dem asiatischen Raum, in der TooMax-x, einer Beschaffungskooperation für Bau+Hobby mit den weiteren Partner baumax Österreich und Rautakesko Finnland, sowie in der Eurogroup SA Italia und España, die sich um die Beschaffung von Früchten und Gemüsen in den beiden südeuropäischen Ländern kümmern, wird ebenso unvermindert weitergeführt, wie auch jene bei Coop-ITS-Travel.
Es wurde zudem vereinbart, dass die REWE Group in den kommenden Jahren die Beschaffung, die Belieferung und Zentralregulierung für FEGRO/SELGROS sowie für REWE-Foodservice weiterhin gewährleistet. Ausserdem wird als Zeichen der guten Partnerschaft Josef Sanktjohanser, Vorstand der REWE Group, im Verwaltungsrat der transGourmet Holding AG Einsitz nehmen.

Strukturelle Veränderung bei der Coop-Gruppe
Der Firmensitz des neuen Unternehmens liegt in der Schweiz. Dem Verwaltungsrat der transGourmet werden Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop als Präsident, Jörg Ackermann, Coop, Irene Kaufmann, Präsidentin des Verwaltungsrates Coop, Hans Peter Schwarz, Leiter Direktion Finanzen/Services Coop und Josef Sanktjohanser, Vorstand der REWE Group angehören.

21’823 neue Mitarbeiter/innen in der Coop-Gruppe
Der Coop Verwaltungsrat, die Coop Geschäftleitung und die Schweizer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen unter dem Coop-Dach. Einem noch intensiveren Know-how-Austausch und der Inspiration durch den Kontakt mit anderen Kulturen wird mit Spannung entgegen gesehen.

Der Vollzug der Übernahme ist auf den 10. Januar 2011 vorgesehen. Die Übernahme muss durch die Wettbewerbsbehörden der einzelnen Länder bewilligt werden.

(1) Coopernic hat die rechtliche Form einer Genossenschaft, ihr gehören Colruyt (Belgien). Coop (Schweiz), CONAD (Italien). E. Leclerc (Frankreich) und REWE (Deutschland) an.