Die SIGG Aluflaschen gibt es neu auch aus Glas, Chromstahl und Kunststoff.
Sowohl die SIGG Switzerland Bottles AG als auch die neue chinesische Eigentümerfirma Haers fühlen sich dem Standort in der Schweiz und vor allem auch den dort beschäftigten Mitarbeitern gegenüber stark verpflichtet. Das Unternehmen ist stolz darauf, in Frauenfeld über 70 Mitarbeiter zu beschäftigen und will den Personalbestand sogar in Zukunft um bis zu 30% steigern!
Berühmte SIGG Alu-Flaschen bald auch aus Kunststoff und Glas
Die Sicherung der Konkurrenzfähigkeit der Marke ist direkt mit einem Erhalt und dem Ausbau von Arbeitsplätzen am Standort von Frauenfeld verbunden. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen entschieden das Produktangebot kontinuierlich zu diversifizieren und Trinkflaschen nicht nur aus Aluminium, sondern auch aus Edelstahl, Kunststoff und Glas anzubieten.
Das Streben ist, neben der kontinuierlichen Stärkung des eigenen Standortes mit der hauseigenen Aluminiumproduktion, so viel wie möglich des gesamten Produktsortiments in der Schweiz zu produzieren. So werden sämtliche Aluminiumflaschen und die Kunststoffflaschen VIVA 0.75 L zu 100% in der Schweiz produziert. Dies geschieht mit der professionellen Unterstützung von Schweizer Partnerunternehmen, zu denen SIGG eine langjährige und konstruktive Beziehung pflegt. "Der Auswahl dieser Partner kommt allergrößte Bedeutung zu, denn die Marke SIGG stellt an all ihre Produkte extrem hohe Ansprüche bzgl. Qualität, Design und Funktionalität", wie SIGG heute mitteilte.
Chinesische Haers übernimmt SIGG 2016
Zu den strategischen Partnern gehört seit vier Jahren auch das in China ansässige Produktionsunternehmen Haers Vacuum Containers Co. Ltd. Haers selber ist seit 15 Jahren mit der Produktion von Trinkflaschen am Markt erfolgreich tätig. In der bisherigen Zusammenarbeit hat sich eine außergewöhnliche und verlässliche Partnerschaft zwischen den Unternehmen einerseits und den Mitarbeitern andererseits entwickelt. Aus der reinen Lieferanten-Kundenbeziehung der Unternehmen Haers und SIGG ist mehr geworden. Haers ist von der 108-jährigen Unternehmensgeschichte der Marke SIGG so begeistert, dass dies schließlich zu der Übernahme im Februar 2016 vom bisherigen Eigentümer Riverside, einem amerikanischem Equity Fund, geführt hat, zu der SIGG die letzten 13 Jahre gehörte. Der Übernahmepreis soll 16,1 Millionen Franken betragen haben, wie Sigg-CEO Stefan Ludewig gegenüber der UnternehmerZeitung.ch bestätigt hat.
SIGG will Personalbestand in den nächsten 2 Jahren um 30% steigern!
Der neue Eigentümer Haers hat das klare strategische Ziel formuliert, die Marke SIGG kontinuierlich zu stärken und ist sich der Bedeutung des Schweizer Standortes für SIGG bewusst. Die SIGG Switzerland Bottles AG selbst freut sich über den neuen Eigentümer. Ein strategischer Eigentümer bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen, die Marke weiterhin zu stärken und konsequent Marktanteile zu gewinnen. Aus diesem Grund hat die SIGG Switzerland Bottles AG eine Personaloffensive gestartet und wird sich über die kommenden 24 Monate kontinuierlich personell verstärken. Ein Ausbau der SIGG Belegschaft um mehr als 30% ist in dem genannten Zeitraum vorgesehen. Mehr als die Hälfte hiervon wird ihren Arbeitsplatz zukünftig am Standort Frauenfeld haben.
Quellen: SIGG, Unternehmerzeitung.ch
Bild: © SIGG