Bereits zum 8. Mal fand die China International Import Expo 2025 statt, vom 5. bis 10. November 2025 in Shanghai, an der Ostküste von China. An der weltweit grössten Importmesse war unter den tausenden von Ausstellern auch die Schweiz vertreten. Unter der Führung der Vereinigung Swiss Centers. Viele bekannte Firmen warben in China für Schweizer Produkte und Schweizer Know-how, von SIGG über USM bis zu Weleda und Kägi Freti. Wir haben Details und Bilder der riesigen Messe aus dem Land der aufgehenden Sonne:
Boomender Markt: 26 Schweizer Firmen präsentierten sich in China
Auf einer Fläche von 290 Quadratmetern versammelten sich in Shanghai 26 Schweizer Aussteller, die 36 Premium-Marken aus der Schweiz in den Mittelpunkt rückten. Shanghai liegt an der Ostküste von China. Ein Drittel der Firmen war zum ersten Mal mit dabei. Diese starke Präsenz unterstreicht einmal mehr den hervorragenden Ruf der Schweiz in Bezug auf Qualität, Präzision und Innovation. Als eine der wenigen Organisationen, die an allen acht Ausgaben der CIIE teilgenommen haben, verzeichnete Swiss Centers Tausende von Besuchern und Medienvertretern.

Schweizer kochen live vor Publikum: Die Chinesen fanden es spannend und unterhaltsam
Der Stand der Schweizer Delegationen entwickelte sich zu einem lebhaften Treffpunkt mit authentischer Schweizer Gastronomie, Live-Kochvorführungen und spannenden Produkterlebnissen, die den Gästen einen tiefen Einblick in die Schweizer Handwerkskunst und Lebensart boten. Der Gemeinschaftsstand hob die Vielfalt der Schweizer Industrie und ihre Exzellenz in verschiedenen Bereichen hervor.
Lebensmittel und Getränke – von Kägi Fret über Schweizer Absinth bis BimboSan
Im Bereich Lebensmittel und Getränke präsentierten Traditionsmarken wie Alpes d’Or, Kägi, Swiss Delice und Frey die reiche Tradition der Schweizer Schokoladenherstellung, während Café Royal und Masaba das Know-how des Landes imBereich Premium-Kaffee vorstellten. SwissWine Promotion, Tamborini, Schuler, Cormano, Morand und Kübler zogen mit erlesenen Weinen, Spirituosen und dem legendären Schweizer Absinth grosse Aufmerksamkeit auf sich. Produzenten wie Centravo (Swiss Meat) und Bimbosan repräsentierten die hohen Standards der Schweiz in den Bereichen Ernährung und Lebensmittelsicherheit, während San Clemente Natural Mineral Water einen erfrischenden Geschmack der Alpen bot.

Gesundheit und Wellness
Im Bereich Gesundheit und Wellness beeindruckten AVEA, Bee People, Dr. Wild, Vitalp, fèsch, puralpina und Health & Happiness die Besucher mit Schweizer Innovationen in den Bereichen Ernährung und natürliches Wohlbefinden. Hautpflege- und Schönheitsmarken wie La Pulovce, Clinic Lémanic, SwissGetal, SatisFeet und Weleda präsentierten die Führungsrolle der Schweiz in den Bereichen Biotechnologie, natürliche Inhaltsstoffe und Anti-Aging-Wissenschaft.
SIGG errichtete auf der Messe sogar einen Tennisplatz
Auch die Schweizer Kompetenz in den Bereichen Haustechnik und Technologie wurde prominent präsentiert. Franke, Claroswiss und IQAir zogen mit ihren fortschrittlichen Lösungen für Haustechnik, Wasseraufbereitung und Luftqualität grosse Aufmerksamkeit auf sich und zeigten, wie Schweizer Unternehmen mit technischer Präzision und nachhaltigen Ansätzen auf aktuelle Marktbedürfnisse reagieren.
Die Möbelmarke USM unterstützte den Stand mit einigen speziell entworfenen Stücken, während SIGG die grösste Fläche buchte, um einen kleinen Tennisplatz zu errichten und damit seine Verbindung zu grossen Tennis- und Sportveranstaltungen in China zu bekräftigen.

CIIE 2025: China International Import Expo 2025
Die China International Import Expo 2025, die vom 5. bis 10. November in Shanghai stattfand, bestätigte erneut ihre Position als weltweit grösste Importmesse. Mit Tausenden von Ausstellern aus 155 Ländern, Regionen und internationalen Organisationen bietet die CIIE einen unvergleichlichen Zugang zum dynamischen chinesischen Markt und eine leistungsstarke Plattform für internationale Zusammenarbeit.
«Das starke Interesse der chinesischen Besucher spiegelt die tiefe Wertschätzung für Schweizer Qualität, Innovation und Handwerkskunst wider», sagte XIAO Zhen, CEO der Swiss Centers Group. «Durch die CIIE stärken wir weiterhin die Brücke zwischen Schweizer Exzellenz und Chinas dynamischem Markt und unterstützen Unternehmen jeder Grösse dabei, hier erfolgreich zu sein.»
Wenn wir 2025 das 75-jährige Jubiläum der schweizerisch-chinesischen Zusammenarbeit feiern, werden wir Zeugen einer bemerkenswerten Partnerschaft zwischen zwei Ländern und Kulturen
Alexandra Brand, Syngenta Group
Alexandra Brand, EVP Sustainability & Corporate Affairs, Syngenta Group, fügte hinzu: «Wenn wir 2025 das 75-jährige Jubiläum der schweizerisch-chinesischen Zusammenarbeit [..] feiern, werden wir Zeugen einer bemerkenswerten Partnerschaft zwischen zwei Ländern und Kulturen. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie internationale Zusammenarbeit globale Herausforderungen in der Landwirtschaft bewältigen und Landwirten in China und auf der ganzen Welt zugutekommen kann.»
Bilder China International Expo 2025 – Schweizer Stand Swiss Centers
Über die Swiss Centers:
Gegründet im Jahr 2000 als gemeinnützige schweizerisch-chinesische Public Private Partnership, ist Swiss Centers heute bei weitem die grösste Vereinigung von Schweizer Unternehmen in Asien.
Swiss Centers hat mit praktischen Lösungen die Geschäfte von mehr als 500 Firmen in China unterstürzt – sowohl KMU als auch Grossunternehmen. Unter anderem hat Swiss Centers mehr als 100 Unternehmen in China aufgebaut.
In Zusammenarbeit mit den diplomatischen Vertretungen der Schweiz in China führt Swiss Centers Umfragen durch, die eine Detailsicht auf die Situation von Schweizer Firmen in China ermöglichen. Gleichzeitig bewirbt Swiss Centers die Swiss Made Marke und die Schweiz als Land der Qualität, Innovation und Industrieführerschaft. Mit strategisch positionierten Standorten an Chinas dynamischer Ostküste (Shanghai, Changzhou und Tianjin) passt sich Swiss Centers laufend an die Bedürfnisse der Schweizer Wirtschaft an
Swiss Centers bietet:
- Bezugsfertige Büros sowie Werkstatt-, Ausstellungs- und Lagerräumlichkeiten
- Beziehungen mit lokalen chinesischen Behörden und Kontakte zu Schweizer Regierung und Institutionen in China
- Unterstützung für den sicheren Technologietransfer und den Schutz geistigen Eigentums
- Zugang zu professionellen Dienstleistungen für KMUs in allen Bereichen des Setups und der Unternehmensentwicklung in China (Recht, Steuer, Buchhaltung, Personalbeschaffung, Personalmanagement, IT, Marketing)
- Massgeschneiderte Lösungen wie das Hosting von Mitarbeitern vor Ort oder die Lagerung und Lieferung vonWaren für Kunden in der Freihandelszone von Shanghai, um die Geschäftsentwicklung in China und in Asien zu erleichtern
Weitere Informationen: Swisscenters.org
Quelle: Swiss Centers, Shanghai
Bilder: © Swiss Centers
Transparenz: HappyTimes hat kein Geld oder andere Dienstleistungen für diesen Artikel erhalten.











☑ Bitte schreibt doch etwas Nettes, wir sind hier bei HappyTimes.
☑ Mit dem Senden willigen Sie ein, dass Ihr Kommentar an uns übermittelt wird.
☑ Die Kommentare werden vor Veröffentlichung geprüft.