Glücksatlas 2025 – Top 40 der deutschen Städte: Kassel ist die glücklichste Stadt Deutschlands

Kassel glücklichste Stadt Deutschlands 2025

Der SKL Glücksatlas hat in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg das Städteranking 2025 in Deutschland erstellt und kommt zum positiven Schluss: Die Lebenszufriedenheit in Deutschlands Grossstädten ist spürbar gestiegen, fast alle 40 Städte im Ranking verzeichnen Zuwächse bei Glück und Lebenszufriedenheit. Besonders gut lebt es sich in kleineren Städten Deutschlands.

#happycity: Kassel ist die glücklichste Stadt Deutschlands 2025

Besonders gut schneiden kleinere Städte ab, die familiär, beschaulich, sicher und grün geblieben sind. Grossstädte mit über 400.000 Einwohnern liegen dagegen tendenziell zurück – trotz höherem Wohlstand. In reicheren Städten sind die Menschen kaum zufriedener als in ärmeren. Kassel führt das Ranking erneut an, während Rostock abgeschlagen das Schlusslicht bildet.

Auch 2025 verteidigt Kassel seinen Spitzenplatz als glücklichste Grossstadt Deutschlands (über 200.000 Einwohner). Mit einem durchschnittlichen Lebensglück von 7,44 Punkten führt die nordhessische Stadt erneut das Glücksranking der 40 grössten Städte an. Schon im Vorjahr zeigte sich: Die höchste Lebenszufriedenheit findet sich dort, wo das Leben familiär, überschaubar, sicher und grün geblieben ist.

Gegenüber dem Vorjahr ist die Lebens­zufriedenheit 2025 in den meisten deutschen Städten gestiegen

Das Positivste vorneweg: Der überwiegende Teil der deutschen Grossstädte hat im Städteranking 2025 an Lebenszufriedenheit zugelegt! Das ist doch schön. Insgesamt beträgt der Zuwachs durchschnittlich 0,13 Punkte. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Top 40 – Das sind die glücklichsten Städte Deutschlands

Hier zeigen wir Ihnen das ganze Ranking von Deutschlands glücklichsten Städten. Auf welchem Platz ist Ihre Stadt?

RangStadtIndex-Punkte
1 Kassel7,44
2Krefeld7,39
3Düsseldorf7,36
4Augsburg7,33
5Aachen7,33
6Erfurt7,27
7Münster7,24
8Mönchengladbach7,22
9Hamburg7,21
10Duisburg7,20
11Oberhausen7,20
12Kiel7,18
13Bonn7,17
14Halle (Saale)7,14
15Leipzig7,11
16Chemnitz7,10
17Mannheim7,09
18Lübeck7,06
19Stuttgart7,02
20Mainz7,01
21Freiburg im Br.7,01
22Bielefeld6,95
23Essen6,95
24Köln6,91
25Dortmund6,87
26Bochum6,85
27München6,84
28Wuppertal6,82
29Dresden6,81
30Magdeburg6,80
31Bremen6,77
32Hannover6,76
33Gelsenkirchen6,74
34Braunschweig6,67
35Frankfurt am Main6,65
36Nürnberg6,62
37Berlin6,62
38Karlsruhe6,61
39Wiesbaden6,45
40Rostock6,08

Über 23’000 Befragungen für das Städteranking 2025 ausgewertet

Für das SKL Städteranking 2025 werden die Ergebnisse von 23.468 Befragungen zwischen Januar 2022 und April 2025 ausgewertet. Die Befragten leben in den 40 grössten Städten Deutschlands (> 200.000 Einwohner). Pro Stadt sind es zwischen 504 (Lübeck) und 1.640 Befragte (Berlin).

Wie zufrieden sind Sie insgesamt zurzeit mit Ihrem Leben?

Dabei stellt das von beauftragte Institut für Demoskopie Allensbach in mündlich-persönlich Interviews folgende Frage: »Wenn Sie einmal alles in allem nehmen, wie zufrieden sind Sie insgesamt zurzeit mit Ihrem Leben? Null bedeutet ‚überhaupt nicht zufrieden‘, und Zehn: ‚völlig zufrieden‘.« Die Befragten bewerten dabei individuell, was ihr Leben lebenswert macht.

Was würden Sie auf diese Frage antworten? Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben?

Zusätzlich zur erfragten Lebenszufriedenheit erstellte der SKL Glücksatlas mittels öffentlich verfügbarer Statistiken zu den Lebensumständen in den Städten ein Lebensqualitäts-Ranking. Eingeflossen sind insgesamt 50 Indikatoren wie Wohnsituation, Demographie, Wohlstand oder Umweltqualität.

Quelle: SKL-Glücksatlas „Städteranking 2025 – Wo es sich am glücklichsten lebt“
Bild: Stadt Kassel – Pexels Foto von Arlind D, rechtefrei

0 0 Stimmen
Artikel Bewertung

Dein Happy-Kommentar:

☑ Bitte schreibt doch etwas Nettes, wir sind hier bei HappyTimes.
☑ Mit dem Senden willigen Sie ein, dass Ihr Kommentar an uns übermittelt wird.
☑ Die Kommentare werden vor Veröffentlichung geprüft.

0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen