Autarkes Leben mit der Natur im TinyHouse © Judith Anger.
Der WildnisKulturHof in Jennersdorf, ganz im Südosten Österreichs gelegen, wurde 2015 von Judith Anger ins Leben gerufen und dient seither als Lehrstätte und Bildungseinrichtung. Menschen aus aller Welt können tageweise autarkes Leben ausprobieren und Selbstversorgung in Form von Kursen oder Praktika lernen. Gemeinsam mit der Community soll nun ein Tiny House finanziert und gebaut werden. Bis 12. Mai 2016 kann man das Projekt auf der Crowdfunding-Plattform "WeMakeIt" unterstützen. Im Video unten hat uns Judith Anger mehr über ihr Projekt verraten und ihren zauberhaften Wildniskulturhof vorgestellt:
WildnisKultur erleben im Österreichischen Burgenland
Judith Anger ist gelernte Köchin und Hotelmanagerin und Autorin des Kochbuchs "Leb wohl Supermarkt" sowie eine der drei Autor des Buches "Urbane Permakultur – Jedem sein Grün". Nach ihrer Ausbildung bei Sepp Holzer hat sie den Verein "Perma Vitae" mitgegründet, seit 2015 betreibt sie den WildnisKulturHof im Burgenländischen Jennersdorf.
Die WildnisKultur ist ursprünglich, nahe an Natur und Mensch und wirklich praxisbezogen. Rausgehen, schauen, wie die Natur es macht und daraus lernen. Beobachten und mithelfen, unterstützen. Eingreifen, nur dann wenn es notwendig ist. Am Puls der Natur.
Der WildnisKulturHof als Lehrstätte
Der WildnisKulturHof ist ein öffentlicher Ort, wo Menschen aus aller Welt einfaches, autarkes Leben und Selbstversorgung in Form von Kursen oder Praktika lernen können. Gelehrt und bewirtschaftet wird dabei nach den Richtlinien von Sepp Holzer und der Weiterentwicklung der Holzerschen Permakultur, der WildnisKultur.
Der WildnisKulturHof ist ein Vorzeigeprojekt, an dem man sich nicht nur orientieren, sondern auch teilhaben kann. Er ist ein Energie-autarker Platz zur Selbstversorgung und wird als Lehrpfad "WildnisKultur" und als Bildungseinrichtung geführt. Der nächste Schritt ist die Umsetzung des autarken WildnisKulturDorfes als Lehrstätte und Bildungseinrichtung.
Crowdfunding: Bau mit uns ein Tiny House!
Unter diesem Motto ruft Judith Anger nun auf, gemeinsam mit ihr und ihrem Team ein Tiny House zu bauen. In diesem mobilen, kleinen Haus soll man künftig autarkes Leben auf kleinem Raum (er)leben können. Das Small House oder Tiny House wird dabei auf ihrem fünf Hektar großen Grundstück stehen, auf dem es derzeit keine öffentlichen Anschlüsse, also kein Wasser, keinen Strom, keine Heizung und keinen Kanal gibt. Ideale Voraussetzungen also, um bewusst mit Ressourcen umgehen zu lernen!
Via Crowdfunding auf der Plattform wemakeit.com haben Freunde und Fans der WildnisKultur nun die Möglichkeit, sich auf einzigartige Weise an der Schaffung des ersten Tiny House im Südburgenland zu beteiligen. Für ihre finanzielle Beteiligung erhalten Untersützer des Projekts neben wertvollen Tipps rund um Natur, Garten und Permakultur auch besondere Gegenleistungen, darunter Führungen, Workshops und die Teilnahme an einem exklusiven Grillabend oder sogar ein vergünstigtes Wochenende für bis zu acht Personen am Autarkie-Camp. Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch bis 12. Mai 2016.
Am Crowdfunding beteiligen:
https://wemakeit.com/projects/bau-mit-uns-ein-tiny-house
Webseite des WildnisKulturHofs: http://www.wildniskulturhof.at/
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/wildniskulturhof/
Video von Judith Anger zum WildnisKulturHof und Ihrem Crowdfunding-Aufruf:
Quelle: Pressetext.com
Bild: © Judith Anger
Video: Youtube / Wildniskulturhof
#WildnisKulturHof #JudithAnger #SeppHolzer #Wildniskultur #autarkLeben #Selbstversorger