EMS-Chemie erzielt höchsten Umsatz in 75-jähriger Firmengeschichte und höheren Gewinn

Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien / Engineering weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte 2010 einen Nettoumsatz von CHF 1’596 Mio. (1’198) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 282 Mio. (222). Damit lagen Umsatz und Betriebsergebnis nicht nur deutlich über Vorjahr, sondern erreichten neue Höchstwerte in der 75-jährigen Unternehmensgeschichte.

Internetgrafik

Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der konsolidierte Nettoumsatz in Schweizer Franken um 33.2% auf CHF 1’596 Mio. (1’198), während er in lokalen Währungen um 39.6% anstieg. Das sehr gute konjunkturelle Umfeld, der Ausbau der Marktposition in Asien und die realisierten Neugeschäfte resultierten in einer äusserst erfreulichen Absatzentwicklung.

Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte CHF 282 Mio. (222) und erhöhte sich um 27.0% im Vergleich zum Vorjahr. Der EBITDA betrug CHF 335 Mio. (280) und schloss 19.8% höher als im Vorjahr. Die gute Absatzentwicklung wirkte sich positiv auf das Ergebnis aus. Laufend steigende Rohstoffkosten und der starke Schweizer Franken wirkten sich jedoch zunehmend dämpfend auf die Ergebnismarge aus. Die EBIT-Marge erreichte 17.6% (18.5%); die EBITDA-Marge 21.0% (23.3%).

Der Nettogewinn nach Abzug der Steuern betrug CHF 232 Mio. (221) und lag 4.9% über Vorjahr.

Für das Geschäftsjahr 2010 plant EMS die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von CHF 6.50 pro Aktie (5.00) und einer zusätzlichen Jubiläumsdividende von CHF 6.00 pro Aktie (im Vorjahr Sonderdividende von 5.00). Insgesamt sollen also CHF 12.50 pro Aktie (10.00) zur Ausschüttung gelangen.

Positive Zukunftsaussichten

Für das Jahr 2011 geht EMS von einer weiterhin positiven konjunkturellen Entwicklung bei weiter steigenden Rohstoffpreisen und ungünstigen Währungsverhältnissen aus. Um der steigenden Nachfrage der Kunden nachkommen zu können, werden in den nächsten Monaten zusätzliche Produktionskapazitäten in Betrieb genommen. Für 2011 erwartet EMS einen Umsatz und ein Betriebsergebnis (EBIT) leicht über Vorjahr.

Die EMS-Chemie Holding AG

Die EMS-Chemie wurde 1936 durch Werner Oswald gegründet und hält ihren Unternehmenssitz in Domat/ Ems in der Schweiz. Das Unternehmen wurde von Christoph Blocher 1983 gekauft, umstrukturiert und wurde zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Schweiz. Nach seiner Wahl zum Bundesrat 2003 übergab Christoph Blocher die Leitung der EMS-Chemie an eine seiner Töchter, Magdalena Martullo-Blocher und übergab seine Aktienmehrheit an seine vier Kinder ab. Seit Februar 2010 kontrollierten Magdalena Martullo-Blocher und Rahel Blocher über die Emesta Holding 56,04 % der Aktien, die beiden anderen Kinder sind inzwischen aus der Holding ausgestiegen.Die EMS-Chemie Holding AG zählte am 1. Januar 2010 2’106 Mitarbeiter.

Website www.ems-group.com

Quelle: www.ems-group.com , Wikipedia.de